männliche Jugend D1 - Bezirksoberliga

Obere Reihe von links nach rechts: Trainer Ferdinand Würmle, Tobias Birkle, Tim Großmann, Konrad Hampel, Till Stiehl, Jonas Hueber, Louk Rothwein, Trainer Robin Paul

Untere Reihe von links nach rechts: Max Groß, Moritz Wertz, Emil Schellmann, Laurin Neubronner, Johannes Thurmann

Auf dem Foto fehlen: Paul Braun, Jonas Knapp

Bericht - 2024/2025

Nach einer kurzen Vorbereitung begann schon Ende April 2024 für die Jahrgänge 2012 und 2013 die Qualifikation für die Bezirksoberliga. Alle drei Spiele wurden gewonnen und so schafften wir es in die höchste Liga der D-Jugend.

Für die Vorbereitung auf die Bezirksoberligasaison 2024/2025 besuchten wir mehrere Turniere, wie Anfang Juni das Turnier in Hohenacker und Anfang Juli, mit acht weiteren Mannschaften vom HSC, das Übernachtungsturnier in Wangen. Bei den Turnieren stellten die Jungs ihre handballerischen Fähigkeiten unter Beweis und zeigten wie sie mit Drucksituationen in der K.o.- Phase umgehen konnten.

Auch beim Bezirksspielfest in Winnenden begeisterte jeder individuelle Spieler und vor allem die Mannschaft als Team die Zuschauer.  Wir besiegten Bittenfeld und belegten somit den dritten Platz, was ein riesiger Erfolg für die Mannschaft war. Neben den Turnieren wurden auch viele Trainingsspiele erfolgreich absolviert. „Trainingspartner“ waren hierzu Waiblingen, Weinstadt, HABO, Winnenden und die SG Untere Fils.

Bei unserem gemeinsamen Ausflug im Juli in die Sprungbude wurden weitere körperliche Fähigkeiten entwickelt und der Teamgeist gestärkt. Das Team, welches aus sieben Jungs des älteren und sechs Jungs des jüngeren Jahrgangs besteht, ist auf jeden Fall auf einem sehr guten Weg, was sich auch immer wieder am Trainingseifer und dem Trainingswillen ablesen lässt.

Wir ALLE glauben nach wie vor an eine erfolgreiche Saison 2024/2025 und wünschen uns auch weiterhin so viel Freude im Training und Unterstützung unserer Fans. Der Dank des Teams gilt insbesondere den Spielereltern, die uns Trainern und den Spielern immer das Gefühl geben, absolutes Vertrauen in uns zu haben, auch wenn es vielleicht mal nicht so rund läuft. Die Unterstützung ist jedenfalls der Wahnsinn. Vielen Dank dafür!

Euer Trainerteam Ferdi und Robin

Männliche D1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelles männliche D1

JANO Filder und SV Salamander Kornwestheim setzen sich durch

  18.04.2019    Handball Jugend Männliche D1 Männliche D2
Die inoffiziellen württembergischen Meister 2019 der weiblichen und männlichen D-Jugend sind gefunden.

Young Puma Cup:

In der Gruppe 1 des Young Puma Cups traten neben dem Finalteilnehmer TPSG Frisch Auf Göppingen auch der Vertreter des Bezirkes Achalm-Nagold, die HSG Böblingen/Sindelfingen, und die SG BBM Bietigheim aus dem Bezirk Enz-Murr an, außerdem der Gastgeber HSC SchmOeff. Nach drei Vorrundensiegen belegte hier am Ende die TPSG Frisch Auf Göppingen den ersten Platz der Gruppe. Der zweite Platz ging mit 4:2 Punkten an die SGBBM Bietigheim, der HSC SchmOeff lag mit 2:4 Punkten auf dem dritten Platz. Die HSG Böblingen/Sindelfingen belegte nach drei Niederlagen den vierten Platz und zog so in das Spiel um Platz 7 und 8 ein. 

In Gruppe 2 ging unser Nachbar und amtierender Bezirksmeister aus dem Bezirk Rems-Stuttgart, der TV Bittenfeld, ins Rennen. Sie bekamen es mit den Jungs der JANO Filder, dem Vertreter des Bezirks Esslingen/Teck, den Besten aus dem Bezirk Heilbronn/Franken, der JSG Neckar-Kocher und dem HSG Hossingen-Meßstetten, dem Bezirksmeister aus Neckar-Zollern, zu tun. Der spätere Gruppensieger JANO Filder besiegte direkt im ersten Spiel den Titelverteidiger Bittenfeld mit 17:12, mit 3:3 Punkten qualifizierten sich diese aufgrund des besseren Torverhältnisses als Tabellenzweiter dann für das Halbfinale. In das Spiel um Platz 5 zog die HSG Hossingen-Meßstetten mit 3:3 Punkten ein, um den siebten Platz spielte nach drei Niederlagen die JSG Neckar-Kocher. 

Im Halbfinale setzten sich dann beide Gruppenersten durch, sodass es im kleinen Finale zur Begegnung der Teams aus Bittenfeld und Bietigheim kam. Das bessere Ende hatte schließlich im Duell des Bundesliga-Nachwuchses die SG BBM, mit einem 22:13 Sieg war der Platz auf dem Treppchen erreicht.

Die HSG Böblingen/Sindelfingen unterlag dem Team der JSG Neckar/Kocher im Platzierungsspiel um Platz 7 mit 5:15, das Spiel um Platz 5 konnte am Ende das team aus Hossingen-Meßstetten im Duell gegen den Gastgeber mit 12:7 für sich entscheiden.

Mit einem deutlichen 30:15 Sieg belegten die Jungs der JANO Filder im Finale des 10. Young-Puma-Cups dann letztendlich den Platz an der Sonne und fuhren so den Titel ein.

 

Hartwald Cup:

Bei der zweiten Auflage des Pendants zum Young Puma Cup für die Mädchen, dem Hartwald Cup, traten in der Gruppe 1 der Vertreter des Bezirkes Enz/Murr, der SV Salamander Kornwestheim, das Bezirksmeister-Team der TPSG Frisch Auf Göppingen aus dem Bezirk Stauferland sowie das Team der SG Weinstadt an. Der SV Salamander Kornwestheim konnte sich nach einem Unentschieden zum Auftakt gegen die TPSG Frisch Auf Göppingen und einem Sieg gegen Weinstadt den Gruppensieg holen. Den zweiten Platz in d er Gruppe mit ebenfalls 3:1 Punkten sicherten sich die Mädels aus Göppingen; Platz drei mit 0:4 Punkten ging an die SG Weinstadt.

 

In Gruppe 2 begegneten sich die Bezirksmeister aus Achalm-Nagold, der SG Leonberg/Eltingen, die HSG Baar aus dem Bezirk Neckar/Zollern sowie der Vizemeister von Heilbronn/Franken TSG Schwäbisch Hall und der Gastgeber HSC SchmOeff. Hier setzte sich Leonberg mit 6:0 Punkten an die Tabellenspitze, gefolgt von der HSG Baar und der TSG Schwäbisch-Hall mit jeweils 3:3 Punkten. Den vierten und somit siebten Platz belegten die Mädchen des HSC SchmOeff mit 0:6 Punkten.

In den Halbfinalspielen setzten wie bei den Jungs die Gruppensieger Kornwestheim und Leonberg mit 22:11 und 10:8 durch. Im kleinen Finale standen sich somit Göppingen und Baar gegenüber; das Duell konnte die TPSG Frisch Auf Göppingen knapp mit 7:6 für sich entscheiden.

Im Spiel um Platz 5 setzte sich die SG Weinstadt klar gegen die TSG Schwäbisch-Hall mit 13:4 durch.

Im Finale gewannen der SV Salamander Kornwestheim dann deutlich mit 13:5 gegen die SG Leonberg/Eltingen und sicherten sich somit den Turniersieg. 

Insgesamt konnte auch unter die nunmehr zehnte Auflage des Young Puma Cups und die zweite Auflage des Hartwald Cups ein positives Resümee gezogen werden. Alle Teilnehmer konnten sich auf einem überdurchschnittlichen Niveau mit den Besten Württembergs messen und hatten somit zum Abschluss einer erfolgreichen Saison nochmals die Möglichkeit, sich vor einem tollen Publikum zu präsentieren.