männliche Jugend D1 - Bezirksoberliga

Obere Reihe von links nach rechts: Trainer Ferdinand Würmle, Tobias Birkle, Tim Großmann, Konrad Hampel, Till Stiehl, Jonas Hueber, Louk Rothwein, Trainer Robin Paul
Untere Reihe von links nach rechts: Max Groß, Moritz Wertz, Emil Schellmann, Laurin Neubronner, Johannes Thurmann
Auf dem Foto fehlen: Paul Braun, Jonas Knapp
Bericht - 2024/2025
Nach einer kurzen Vorbereitung begann schon Ende April 2024 für die Jahrgänge 2012 und 2013 die Qualifikation für die Bezirksoberliga. Alle drei Spiele wurden gewonnen und so schafften wir es in die höchste Liga der D-Jugend.
Für die Vorbereitung auf die Bezirksoberligasaison 2024/2025 besuchten wir mehrere Turniere, wie Anfang Juni das Turnier in Hohenacker und Anfang Juli, mit acht weiteren Mannschaften vom HSC, das Übernachtungsturnier in Wangen. Bei den Turnieren stellten die Jungs ihre handballerischen Fähigkeiten unter Beweis und zeigten wie sie mit Drucksituationen in der K.o.- Phase umgehen konnten.
Auch beim Bezirksspielfest in Winnenden begeisterte jeder individuelle Spieler und vor allem die Mannschaft als Team die Zuschauer. Wir besiegten Bittenfeld und belegten somit den dritten Platz, was ein riesiger Erfolg für die Mannschaft war. Neben den Turnieren wurden auch viele Trainingsspiele erfolgreich absolviert. „Trainingspartner“ waren hierzu Waiblingen, Weinstadt, HABO, Winnenden und die SG Untere Fils.
Bei unserem gemeinsamen Ausflug im Juli in die Sprungbude wurden weitere körperliche Fähigkeiten entwickelt und der Teamgeist gestärkt. Das Team, welches aus sieben Jungs des älteren und sechs Jungs des jüngeren Jahrgangs besteht, ist auf jeden Fall auf einem sehr guten Weg, was sich auch immer wieder am Trainingseifer und dem Trainingswillen ablesen lässt.
Wir ALLE glauben nach wie vor an eine erfolgreiche Saison 2024/2025 und wünschen uns auch weiterhin so viel Freude im Training und Unterstützung unserer Fans. Der Dank des Teams gilt insbesondere den Spielereltern, die uns Trainern und den Spielern immer das Gefühl geben, absolutes Vertrauen in uns zu haben, auch wenn es vielleicht mal nicht so rund läuft. Die Unterstützung ist jedenfalls der Wahnsinn. Vielen Dank dafür!
Euer Trainerteam Ferdi und Robin
Männliche D1 - aktuell
Aktuelles männliche D1
Jugendturniere
Den Start machten die jüngeren Mannschaften am Samstag, den 23. Juni. Um 8.15 Uhr waren zwei männliche C-Jugendmannschaften und eine männliche D-Jugendmannschaft startklar für ein gemeinsames Turnier in Gundelfingen. Nachdem die Zelte aufgebaut worden waren, gingen die ersten Spiele los. Die Jungs waren hochmotiviert und legten gleich gut los. Alle drei Mannschaften gewannen die ersten Spiele deutlich. Das änderte sich auch im Verlauf des Nachmittags und am nächsten Morgen nicht. So standen sowohl die D-Jugend als auch die beiden C-Jugendmannschaften in den sogenannten Halbfinalspielen. Am Ende hatten sich die C-Jugendmannschaften die Plätze 4 und 6 von 17 Teilnehmern erkämpft, die D-Jugend kämpfte sich sogar bis ins Finale durch und belegte den ersten Platz.
Doch auch außerhalb des Handballfeldes hatten die Jungs viel Spaß. Den Abend ließen sie beim gemeinsamen Anschauen und Mitfiebern des Deutschlandspiels ausklingen.
Mit der Ankunft am Sonntagabend ging somit ein rundum gelungenes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende zu Ende.
Am darauf folgenden Wochenende legten dann die älteren Jugendmannschaften des HSC nach. Der Start war erneut 8.15 Uhr, doch dieses Mal ging es für jeweils eine männliche und eine weibliche B- und A-Jugendmannschaft nach Steinheim. Der Zeltaufbau ging dieses Mal nicht ganz so schnell vonstatten, doch schließlich standen die Zelte und konnten bezogen werden. Das Teilnehmerfeld war bei den Mannschaften ganz unterschiedlich, doch leider war das Turnier insgesamt nicht ganz so gut besucht wie das Turnier der jüngeren Mannschaften in Gundelfingen. So haben einige die Wartezeit genutzt und verkürzt, indem sie sich beim gemeinsamen Werwolf-Spiel die Zeit vertrieben. Andere nutzten das tolle Wetter und sonnten sich, wieder andere Spielerinnen und Spieler nutzten die Pause auch, um noch einmal eine Runde zu schlafen. Das WM-Spiel abends wurde zwar auf einem Fernseher übertragen, doch der Großteil der Spielerinnen und Spieler saß lieber gemeinsam unterm Pavillon zwischen den Zelten. Da die Spiele bereits am Abend ausgetragen worden waren, ging es bereits am nächsten Morgen wieder zurück mit dem Bus. Somit kann man auch dieses Wochenende als gelungenes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende verbuchen.