männliche Jugend D2 - Bezirksklasse

Hintere Reihe von links nach rechts: Hannes Raiser, Hannes Tippmar, Coby Bretschneider, Marius Grimm, Mika Abertshauser, Tim Steinemann, Moritz Roos, Johannes Koch, Luis Kränzle,

Vordere Reihe von links nach rechts: Laurin Neubronner, Jonathan Reuter, Lasse Gollhofer, Lucien Chaumette

Es fehlen: Benedikt Rebmann, Florian Lündgrin, Marko Marjanovic, Max Schweier, Maximilian Lenk, Julian Nachtigall sowie Trainerin Marie Raiser.

Bericht - 2024/2025

Die männliche D2 beginnt ihre Saison mit einem neuen Trainerteam. Aufgrundessen legten die Trainer Luis Kränzle und Hannes und Marie Raiser zu Beginn der Saison viel Wert auf Teambildung. Nachdem die Einteilungen der beiden D Jugenden geschafft war, lag der Fokus neben Teambildung auf der Vorbereitung zu der Quali, die sehr erfolgreich gemeistert wurde. Dabei konnte nicht nur der ältere Jahrgang glänzen, auch die Neuzugänge aus der E- Jugend und sogar ganz neue Spieler konnten zeigen, was sie können. Dementsprechend konnten alle mit breiter Brust die Halle verlassen und das Trainerteam war stolz auf ihre Mannschaft. In den darauffolgenden Wochen liegt der Fokus auf der weiteren Abstimmung der Mannschaft. Dabei wird nie außer Acht gelassen den Spaß am Handball nicht zu verlieren, sondern mit Spaß am Sport die selbst gesetzen Ziele zu erreichen. Mit der geschafften Quali wird die männliche D2 ab kommender Saison in der Bezirksklasse antreten und hoffentlich möglichst viele Siege einfahren.

Das Trainerteam erhofft sich eine spaßige, verletzungsfreie Saison 24/25.

Männliche D2 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Jugendturniere

  09.07.2018    Jugend Handball Männliche C1 Männliche C2 Männliche D1 Männliche D2
An zwei aufeinander folgenden Wochenenden besuchten Jugendmannschaften des HSC zwei Übernachtungsturniere.

Den Start machten die jüngeren Mannschaften am Samstag, den 23. Juni. Um 8.15 Uhr waren zwei männliche C-Jugendmannschaften und eine männliche D-Jugendmannschaft startklar für ein gemeinsames Turnier in Gundelfingen. Nachdem die Zelte aufgebaut worden waren, gingen die ersten Spiele los. Die Jungs waren hochmotiviert und legten gleich gut los. Alle drei Mannschaften gewannen die ersten Spiele deutlich. Das änderte sich auch im Verlauf des Nachmittags und am nächsten Morgen nicht. So standen sowohl die D-Jugend als auch die beiden C-Jugendmannschaften in den sogenannten Halbfinalspielen. Am Ende hatten sich die C-Jugendmannschaften die Plätze 4 und 6 von 17 Teilnehmern erkämpft, die D-Jugend kämpfte sich sogar bis ins Finale durch und belegte den ersten Platz.

Doch auch außerhalb des Handballfeldes hatten die Jungs viel Spaß. Den Abend ließen sie beim gemeinsamen Anschauen und Mitfiebern des Deutschlandspiels ausklingen.

Mit der Ankunft am Sonntagabend ging somit ein rundum gelungenes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende zu Ende.

Am darauf folgenden Wochenende legten dann die älteren Jugendmannschaften des HSC nach. Der Start war erneut 8.15 Uhr, doch dieses Mal ging es für jeweils eine männliche und eine weibliche B- und A-Jugendmannschaft nach Steinheim. Der Zeltaufbau ging dieses Mal nicht ganz so schnell vonstatten, doch schließlich standen die Zelte und konnten bezogen werden. Das Teilnehmerfeld war bei den Mannschaften ganz unterschiedlich, doch leider war das Turnier insgesamt nicht ganz so gut besucht wie das Turnier der jüngeren Mannschaften in Gundelfingen. So haben einige die Wartezeit genutzt und verkürzt, indem sie sich beim gemeinsamen Werwolf-Spiel die Zeit vertrieben. Andere nutzten das tolle Wetter und sonnten sich, wieder andere Spielerinnen und Spieler nutzten die Pause auch, um noch einmal eine Runde zu schlafen. Das WM-Spiel abends wurde zwar auf einem Fernseher übertragen, doch der Großteil der Spielerinnen und Spieler saß lieber gemeinsam unterm Pavillon zwischen den Zelten. Da die Spiele bereits am Abend ausgetragen worden waren, ging es bereits am nächsten Morgen wieder zurück mit dem Bus. Somit kann man auch dieses Wochenende als gelungenes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende verbuchen.