weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Absetzung des Spielbetriebes ab diesem Wochenende

  12.03.2020    TSV Schmiden Handball Jugend Männer Männer 1 Männer 2 Männer 3 Frauen Frauen 1 Frauen 2 Frauen 3
Jugendspielbetrieb ab sofort beendet, Spielbetrieb der Männer und Frauen wird vorerst ausgesetzt

Der Handballverband Württemberg und weitere Landesverbände sowie Handball Baden-Württemberg beschließen mit sofortiger Wirkung:

• Der Jugendspielbetrieb der Saison 2019/2020 ist ab sofort beendet.
• Der Spielbetrieb der Männer- und Frauen-Mannschaften wird ausgesetzt.
• Nicht notwendige Sichtungsveranstaltungen, Sitzungen, Tagungen, Fortbildungen (HVW/HBW auch Lehrgangsmaßnahmen, Fördergruppen, etc.) finden bis auf weiteres nicht statt.

Spätestens bis zum 19. April 2020 wird die mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der Männer und Frauen oder die Wertung der Saison 2019/2020 beschieden und veröffentlicht.

Begründung für das Vorgehen ist die neue Gesamtlage:
1. Die WHO hat gestern Covid-19 zur Pandemie erklärt.
2. Die 2. Handball-Bundesliga Männer sagt den 25. Spieltag am Wochenende ab.
3. Die Handball-Bundesliga Frauen sagt den Spieltag am Wochenende 14./15. März ab.

Spieltechnische Ausgangslage:
Auch wenn wir wollten und könnten: Wir schaffen es nicht mehr aufgrund der unterschiedlichen Entscheidungen der Kommunen bzw. der Gesundheitsbehörden vor Ort einen flächendeckenden Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und durchzuführen.

Prävention ist keine Hysterie und Ignoranz kein Mut.

Unabhängig von der Entscheidung der Kultusminister - der Ministerpräsidentenkonferenz, hat sich die Entscheidungsgrundlage gerade auch für den Sport und den Handball in Deutschland gravierend verändert. Denn die WHO hat am 11. März 2020 den Pandemiefall ausgerufen. Dynamische Entwicklungen bedürfen vorausschauender Abwägungsentscheidungen. Es stellt sich somit nicht mehr die Frage des richtigen Zeitpunktes, wann eine solche Entscheidung gefällt werden muss, sondern wer es gut macht und wer es schlecht macht.

Durch unsere Entscheidung wollen wir nicht nur der Verbreitung des Corona-Virus sondern der „Infektion mit Angst“ entgegenwirken. Spahn: "Jeder Deutsche kann und sollte mithelfen, das Corona-Virus zu verlangsamen." Wir Handballer wollen bei diesem Ziel aktiv mitwirken und hoffen, dass diese Krise uns allen hilft die Solidarität untereinander zu stärken.

Hans Artschwager
Präsident Handballverband Württemberg
Sprecher der Landesverbände im DHB