weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Aussprache mit positivem Effekt

  06.12.2016    Handball Jugend
Die B-Jugend des HSC gewinnt, die A-Jugend verliert deutlich.

Zweimal hatten die B-Jugendlichen des HSC Schmiden/Oeffingen zuletzt in der Württemberg-Liga mit mehr als zehn Toren Unterschied verloren. Auch deshalb war die Stimmung innerhalb der Mannschaft nicht auf dem Höhepunkt. Nach einer Aussprache des Teams mit den beiden Trainern Marvin Züfle und Moritz Klenk am Montag vergangener Woche gewannen die Nachwuchshandballer am Sonntag gegen das Team der JH Flein-Horkheim II mit 26:23 (14:11). „Wir haben uns gegenseitig unterstützt und haben wieder Spaß am Handball bekommen", sagte Marvin Züfle über die gute Teamleistung. Dabei traf Ben Soika fünfmal während Julian Volz, Maximilian Wögerer, Lüder Flathmann und Niklas Joneleit jeweils viermal erfolgreich waren.

Die Schmidener Stadt- und Ligakonkurrenten des SV Fellbach unterlagen hingegen am Sonntag bei der SG BBM Bietigheim mit 20:39 (13:18). Während die Gäste um den neunfachen Torschützen Tobias Rühle das Spiel in der ersten Hälfte noch weitgehend ausgeglichen gestalteten, gelang ihnen im zweiten Durchgang nicht mehr viel. Zahlreiche überhastet abgeschlossene Angriffe führten zu lediglich sieben Toren nach dem Seitenwechsel.

Auch die A-Jugendlichen des SV Fellbach waren am Samstag bei der SG BBM Bietigheim zu Gast. Und auch sie verloren deutlich – 23:40 (8:23). „Wir sind schon mit hängenden Köpfen aufs Spielfeld gelaufen", sagte Martin Mößner, der Trainer des punktlosen Tabellenletzten nach der Partie beim unbesiegten Spitzenreiter der Württemberg-Oberliga. Dabei mussten die Gäste ohne einen gelernten Torwart auskommen. Zunächst stellte sich Jonas Roth der neuen Aufgabe, in der zweiten Hälfte Cedric Freudenreich.

Noch deutlicher als der SVF-Verbund unterlag die A-Jugend des HSC Schmiden/Oeffingen. Der Württemberg-Oberligist verlor am Sonntag bei der HSG Rottweil mit 17:43 (9:21). Mit fünf und vier Toren waren Noah Fischer und Cornelius Reith die besten Werfer der Gäste.

Dominique Wehrle von der Fellbacher Zeitung