weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Das Ortsturnier ist zurück

  17.07.2022    TSV Schmiden Handball Jugend Männer Männer 1 Männer 2 Männer 3 Männer 4 Frauen Frauen 1 Frauen 2 Frauen 3
Die Handballer des TSV Schmiden organisieren nach der Coronapause wieder das traditionelle Treffen mit Würstchen vom Grill und kühlen Getränken, bei dem auch verschiedene Testspiele ausgetragen werden.

Der Trainer Hagen Trostel ist neu bei den Handballern des TSV Schmiden, und nicht nur er. Wieder einmal gab es in der Mannschaft einen Umbruch. Nach dem Abstieg aus der Baden-Württemberg-Oberliga in die Württemberg-Liga ist der neue Coach Ende Juni in die Saisonvorbereitung gestartet. Bis zum Rundenauftakt,an dem es am 17. September gleich zum Mitabsteiger und Stadtnachbarn SV Fellbach geht, hat er noch Zeit, sein Team kennenzulernen. Eine besondere Gelegenheit bietet ihm hierfür das Ortsturnier, das heuer nach zwei Jahren Coronapause in der nächsten Woche zum 51. Mal stattfinden wird. Zum 15. Mal firmiert es auch als Rolf-Bürkle-Gedächtnisturnier. Traditionell gibt es nicht nur Würstchen vom Grill und kühle Getränke vor der Schmidener Sporthalle und ein Amateur-Mixed-Turnier auf dem Platz neben der Halle (Spielbeginn von Montag an täglich um 17 Uhr); im Inneren testen die Sportler ihren Leistungsstand gegen Gäste aus verschiedenen Vereinen.

Den Anfang macht am Montagabend, Spielbeginn der Freundschaftstreffen ist jeweils um 20.30 Uhr, das zweite Frauenteam (Bezirksliga) gegen die zweite Vertretung von HB Ludwigsburg. Am Dienstag empfängt das dritte Männerteam (Bezirksliga) die HSG Böblingen/Sindelfingen II. Tags darauf gastiert der Verbund des TV Mundelsheim bei der Zweitvertretung des TSV Schmiden (Landesliga). Und am Donnerstag kann Hagen Trostel sich ein weiteres Bild von seiner neuen Mannschaft machen; aus der Baden-Württemberg-Oberliga gastiert das Team des TSB Schwäbisch Gmünd in Schmiden.

Den Abschluss bildet am Sonntag ein Wettbewerb in Turnierform, zu dem die Frauen des HC Schmiden/Oeffingen (Württemberg-Liga) Gäste vom TSV Denkendorf, vom SV Kornwestheim sowie von der SG Weinstadt, der HSG Stuttgart-Metzingen und der SG Schorndorf eingeladen haben.

Der erste Eindruck von Hagen Trostel im Training war positiv; die Spieler sind bereits in einer guten Verfassung. Neu beim TSV Schmiden sind außer dem Coach noch die Rückraumspieler Moritz Grimm (TSV Köngen), Lasse Siebel und Joey König (beide A-Jugend des TV Bittenfeld); zudem der Kreisläufer Din Kandic (SKV Oberstenfeld) und der Tormann Joshua Scheiner (A-Jugend des TV Bittenfeld). Aus der zweiten TSV-Mannschaft rücken Benedikt Krauß und Paul Feirabend auf. Nicht mehr mit dabei sind dagegen Moritz Klenk (TV Stetten), Lucca Holder (Karriereende), Tobias Pichler (SV Kornwestheim), Marvin Klein (SG Weinstadt), Luca Bohl (TV Oeffingen) sowie Simon Mack und Marc Klein. Für den Sportlichen Leiter Sven Zeidler, seit diesem Frühjahr auch Abteilungsleiter der Schmidener Handballer, ist die Kaderplanung damit abgeschlossen.

Eine besondere Aufgabe steht den Männern des TSV Schmiden um Hagen Trostel dann im Laufe der Saison auch noch bevor: wenn der Aufsteiger TV Oeffingen im Ligabetrieb in der Schmidener Sporthalle gastiert. Dieses Treffen ist auch deshalb ein besonderes, weil die beiden Vereine sowohl in der Jugend – seit dem Jahr 2004 als HSC Schmiden/Oeffingen – als auch bei den Frauen, seit 2018 als HC Schmiden/Oeffingen, zusammenarbeiten. Insgesamt stehen in der nächsten Runde sechs Stadtderbys auf dem Programm. Auch das ist neu in dieser Württemberg-Liga und selbstverständlich auch für den neuen Coach Hagen Trostel.

erstellt von Maximilian Hamm von er Fellbacher Zeitung