weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Die Qualität ist vorhanden

  01.06.2021    Handball Jugend Männliche B1 Männer Frauen
Die B-Jugend-Handballer des HSC Schmiden/Oeffingen greifen künftig eine Klasse höher an.

Die B-Jugend-Handballer des HSC Schmiden/Oeffingen werden in der neuen Runde, die, wenn es die Corona-Pandemie zulässt, voraussichtlich im September startet, in der Baden-Württemberg-Oberliga spielen. Das haben die Trainer Philipp Hohmann, Michael Laufer und Marvin Klein so entschieden. Weil es in diesem Frühjahr wegen Corona erneut keine Qualifikationsspiele gegeben hat, durften und dürfen die Vereine selbst entscheiden, in welchen Ligen ihre Teams auflaufen sollen. Das gilt auch auf Verbands- und Bezirksebene. „Sportlich haben die Jungs auf jeden Fall das Niveau für die Baden-Württemberg-Oberliga“, sagt Marvin Klein, der in der vergangenen und frühzeitig abgebrochenen Spielzeit noch den C-Jugend-Verbund in der Württemberg-Liga angeführt hat.

Mit dem Coach sind fünf Talente in die B-Jugend aufgerückt: der württembergische Auswahlspieler Luca Vogl, Marc-Aurel Schelbert, Julius Braun, Felix Daubner und Tizian Daubner. Aus der bisherigen B-Jugend, zuletzt ebenfalls in der Württemberg-Liga, verbleiben zehn Spieler sowie das Trainer-Duo Philipp Hohmann/Michael Laufer. Damit umfasst der Kader 15 Akteure inklusive der drei Torsteher. Für die Athletik wird wieder Susanne Widmann-Klein von der Leichtathletikabteilung des TSV Schmiden verantwortlich zeichnen. 26 B-Jugend-Teams haben für die Baden-Württemberg-Oberliga gemeldet. In wie viele Staffeln diese aufgeteilt werden und welcher Spielmodus zum Tragen kommt, steht noch nicht fest.

Während des Lockdowns haben sich die HSC-Spieler mit Online-Training fit gehalten und zuletzt mit ihren Trainern coronakonform in Zweier-Gruppen auf dem Kunstrasenplatz am Nurmiweg trainiert. „Mit Handball hatte das aber wenig zu tun“, sagt Marvin Klein. Nun erlaubt die Coronaverordnung des Landes allerdings wieder kontaktarmen Sport mit 20 Leuten im Freien ohne Altersbeschränkung. Voraussetzung: ein negativer Test oder ein Impf- beziehungsweise Corona-Genesungsnachweis. „Wir haben unseren Spielern gesagt, dass sie sich testen lassen sollen, damit wir wieder zusammen trainieren können“, sagt Marvin Klein.

erstellt von Susanne Degel von der Fellbacher Zeitung