weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
Die Spielrunde wird für beendet erklärt
Die anhaltende Corona-Pandemie in Verbindung mit einer notwendigen ordentlichen Vorbereitungszeit zum Schutze der Mannschaften vor Verletzungen über 4-6 Wochen führt dazu, dass selbst die einfache Runde (Hinrunde) nicht bis zum 30.06.2021 beendet werden kann.
Das Präsidium hat ferner beschlossen, dass es keine sportlichen Auf- und Absteiger in dieser Saison in den Spielklassen des Verbandes und seiner Bezirke geben wird.
Die Spielklasseneinteilung im aktiven Bereich bleibt für die Saison 2021/2022 erhalten. Vereine, die sich sportlich oder wirtschaftlich nicht in der Lage sehen, eine Spielklasse zu halten, können freiwillig eine Klasse tiefer antreten.
Im Bereich der Jugend wird der Beschluss des Verbandstages, einen geregelten Freundschaftsspielbetrieb anzubieten, aufgehoben, da die Saison in der Jugend ohnehin zum 28.02.2021 beendet worden wäre. Es wird versucht, unter allen Umständen eine sportliche Qualifikation für die Runde 2021/2022 zu ermöglichen.
Der Verband wird seine Qualifizierungsoffensive verstärkt fortsetzen und insbesondere in die Fortbildung von Jugendtrainern und in die Aus- und Fortbildung von Kinder- und Jungendhandballspielleitern sowie Schiedsrichter-Neulingen investieren.
Für die Ausbildung von C-Trainern laufen die Planungen.
Unser Dank gilt allen am Handball Beteiligten für die guten Nerven, für das Verständnis und die kreativen Lösungen, um unsere Sportart auch in dieser Zeit zu betreiben und die Fahnen hoch zu halten. Danke auch allen Unterstützern, die dem Handballsport die Treue gehalten haben und halten werden. Bleibt alle gesund, lasst euch impfen, damit die Chance auf eine Saison 2021/2022 steigt.
Die Gesundheit ist für uns alle unser höchstes Gut.
Das Präsidium des HVW hat in seiner Sitzung (Videokonferenzschaltung) am 10.02.2021 zum Spielbetrieb des laufenden Spieljahres 2020/2021 und für das kommende Spieljahr 2021/2022 folgende Beschlüsse/Entscheidungen gefasst, die mit der Veröffentlichung Gültigkeit haben.
Entscheidungen
- Die Spielrunde 2020/2021 für alle Spielklassen der Aktiven und der Jugend im Handballverband Württemberg e. V. (Verband und Bezirke) wird für beendet erklärt.
- Auf- und Absteiger aus den einzelnen Spielklassen gibt es für die Spielsaison 2020/2021 nicht.
- Eine Ehrung von Meistern erfolgt nicht.
- Die Mannschaftsmeldungen und Spielklasseneinteilung im aktiven Bereich zum Spieljahr 2020/2021 werden in das Spieljahr 2021/2022 übertragen.
- Vereine, die sich sportlich oder wirtschaftlich nicht in der Lage sehen, die Spielklasse zu halten, können freiwillig eine Klasse tiefer antreten.
- Es wird versucht, unter allen Umständen im Bereich der Jugend eine sportliche Qualifikation für die Saison 2021/2022 durchzuführen.