weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Ehrungen beim Sportkreis Rems-Murr

  23.07.2021    Handball Jugend Männer Frauen
Helmut Merz von den Handballern des TSV Schmiden bekommt die Ehrennadel in Gold

Ehrungen beim Sportkreis Rems-Murr

SCHMIDEN/HÖFEN-BAACH. Bei einer großen Ehrungsveranstaltung des Sportkreises, die jüngst bei den SF Höfen-Baach stattfand, wurde das Ehrenamt im Verein gewürdigt. Und so begrüßte Yvonne Benz, Vizepräsidentin des Sportkreises Rems-Murr, Vertreter der Fachverbände, die mit den Ehrennadeln des Sportkreises für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet wurden: „Ohne euer Engagement könnte vieles nicht umgesetzt werden“, sagt sie in ihrer Rede.

Vor allem in Zeiten von Corona sei das Ehrenamt sehr oft auf die Probe gestellt worden. Auch die finanziellen Einbußen bei den Vereinen seien durch den Mitgliederschwund erheblich gewesen. Gut 2,4 Prozent, konkret um die 53 000 Sportlerinnen und Sportler, darunter etwa 40 000 Kinder, haben in dieser Zeit ihrem Verein den Rücken gekehrt. Yvonne Benz forderte deshalb die Verantwortlichen auf, neue Konzepte zu entwickeln, um attraktiver für Jung und Alt zu sein. „Corona sollten wir auch als Chance für einen Neuanfang sehen“, sagte sie.

Ausgezeichnet wurde unter anderen Patrick Künzer, der Vorsitzende des Fußballbezirks Rems-Murr. Er erhielt die Ehrennadel in Diamant. Außerdem Helmut Merz vom TSV Schmiden, der für sein Engagement im Handballbezirk Rems-Stuttgart die Ehrennadel in Gold erhielt.

erstellt von der Redaktion der Fellbacher Zeitung