weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
Fast alle finden Abkühlung im Swimmingpool
Der TV Bittenfeld II ist als Favorit in das Vorbereitungsturnier gegangen, mit dem seit einigen Jahren das Handball-Ortsturnier in Schmiden seinen Abschluss findet. Der Aufsteiger in die Baden-Württemberg-Liga ist am Sonntag seiner Rolle gerecht geworden. Im Finale bezwangen die Bittenfelder den zweiten Verband des TSV Schmiden, der in der Landesliga spielt, knapp mit 9:8. „Die Bittenfelder haben viele Chancen liegen lassen, aber das soll unsere Leistung nicht schmälern“, sagte Christian Schüle, der Trainer des TSV II. Bester Werfer der Gastgeber war Marvin Züfle, der viermal traf. Platz drei belegten die Sportfreunde Schwaikheim aus der Württemberg-Liga, Vierter wurde der Landesliga-Vertreter SG Weinstadt vor dem TSV Schmiden I aus der Württemberg-Liga und dem Landesligisten TV Flein.
<link file:15418 _blank download internal link in current>Ergebnisse Aktiventurnier 2018
Zum Abschluss des Ortsturniers drängten die Ambitionen den Spaßaspekt zurück. Davor war mehr als eine Woche das „Ortse“, wie es liebevoll genannt wird, das Zentrum von sportlichen Leistungen und Geselligkeit. Feucht-fröhlich wurde es am Freitag aber nicht nur für die Erstplatzierten – für die Neulinge namens Flamongos, die direkt die Profi-Mixed-Klasse gewannen, für Juventus Urin, das mal wieder in der Jubiläumsklasse vorne lag, sowie für Perlweiss Oeffingen, den Gewinner der Mixed Klasse –, sondern für alle. Das Team, da sich Villa Samenbank nennt, hatte einen kleinen Swimming-Pool aufgebaut, in dem im Laufe des Abends fast jeder Abkühlung fand. „Einige, so heißt es gerüchtehalber, gehen ansonsten auch mal gemeinsam unter die Dusche“, sagte Jonas Conrady, der den traditionellen Mix aus ernsthaftem Wettstreit und fröhlichem Wetteifern mit seinem Bruder Rafael, Sebastian Bürkle und Fabian Engelhart organisiert hat.
<link file:15375 _blank download internal link in current>
Zufrieden waren die Veranstalter, weil sie Glück mit dem Wetter hatten und mehr Zuschauer als in den Vorjahren kamen. Der Einsatz der gut 160 Helfer aus der Handballabteilung zahlte sich aus, und einer der Freiwilligen war besonders engagiert: Steffen Zietal hatte wegen des Ortsturniers extra eine Woche Urlaub genommen, war täglich vor Ort und bekam den „Ortse-Becher“ verliehen. Und im nächsten Jahr steht ein Jubiläum an. „Wir haben große Pläne fürs 50. Ortsturnier“, sagte Jonas Conrady.