weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
Fünf Spiele, fünf Niederlagen
Alles andere als erfolgreich ist das vergangene Wochenende für die fünf Nachwuchsteams aus dem Fellbacher Stadtgebiet verlaufen, die ihr handballerisches Können in dieser Saison auf Verbandsebene präsentieren. So mussten sich die C-Jugendlichen des SV Fellbach in der Landesliga trotz der drei fünffachen Torschützen Dalio Uskok, Mathis Radojewski und Joe Traub beim TSB Schwäbisch Gmünd mit 21:34 (10:16) geschlagen geben. Für die Fellbacher B-Jugend-Mannschaft traf Julian Gregorius im Heimspiel gegen die HSG Ostfildern zwar achtmal, und Tobias Rühle erzielte gar neun Tore. Dennoch verlor das Schlusslicht der Württemberg-Liga die Partie gegen den Tabellenzweiten mit 23:31 (9:13).
Während das SVF-Team bisher erst zwei Punkte gesammelt hat, stehen beim Ligakonkurrenten HSC Schmiden/Oeffingen bereits acht Zähler zu Buche. Am Samstag verbesserte die Mannschaft um den achtfachen Torschützen Ben Soika ihre Ausbeute nicht. Der HSC-Nachwuchs geriet zu Hause gegen die JSG Deizisau-Denkendorf schon früh in Rückstand (5:14) und unterlag am Ende mit 27:35.
Drei der B-Jugend-Spieler um Marvin Rebl waren anschließend bei den A-Jugendlichen gleich noch einmal gefordert. Dabei zeigte der Vorletzte der Württemberg-Oberliga gegen die HSG Hohenlohe, dass er in dieser Liga durchaus mithalten kann – zumindest zeitweise. Der 11:12-Zwischenstand zur Pause war der erste Rückstand der Gastgeber. „In der zweiten Hälfte ist uns dann die Luft ausgegangen", sagte der Trainer Christian Müller, dessen Team am Ende neun Treffer weniger erzielt hatte als die Gäste (24:33). Weiterhin ohne Punktgewinn ist der Ligakonkurrent SV Fellbach, der sein Heimspiel gegen die H2Ku Herrenberg mit 28:41 (14:20) verlor.