weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Gemeinsam zu neuer Stärke

  27.07.2018    Handball Jugend Frauen Frauen 1 Frauen 2
Sven Zeidler, der Sportliche Leiter bei den Frauen des TSV Schmiden, initiiert eine neue Spielgemeinschaft mit dem TV Oeffingen. Von der kommenden Saison an starten drei Frauenteams unter dem Namen HC Schmiden/Oeffingen.

Die gemeinsamen Jahre der Handballerinnen des TSV Schmiden und des TV Oeffingen waren ausgesprochen abwechslungsreich, vor allem, was die sportliche Leistung betrifft. Nach dem Zusammenschluss im Jahr 2004 zum HSC Schmiden/Oeffingen stiegen die Frauen erst zweimal auf – von der Württemberg-Liga in die Regionalliga – und umgehend zweimal wieder ab. Von der Saison 2008/2009 an starteten sie dann wieder getrennt in unterschiedlichen Trikotfarben. Christoph Keller, der damals gerade die Abteilungsleitung beim TV Oeffingen übernommen hatte, erklärte die Trennung mit dem großen finanziellen Aufwand und dem geringen Mehrwert der Spielgemeinschaft. Nun aber, vor der Saison 2018/2019, die im September startet, haben sich die Verantwortlichen der beiden Vereine auf eine neuerliche Zusammenarbeit bei den Frauen geeinigt (wir haben berichtet). Der HC Schmiden/Oeffingen startet mit drei Teams in die nächste Runde. „Wir wollen den Frauenhandball in Oeffingen am Leben halten, die Voraussetzungen sind jetzt, zehn Jahre später, viel besser für dieses Projekt“, sagt Christoph Keller.

Federführend bei diesem Projekt ist jedoch ein anderer: Sven Zeidler vom TSV Schmiden feilte schon länger an der Idee einer erweiterten Kooperation mit dem TV Oeffingen, die bei den Jugendlichen seit 2004 erfolgreich fortbesteht. Seit Frühjahr dieses Jahres ist er in seiner Funktion als Sportlicher Leiter der Schmidener Handballerinnen für dieses Projekt zuständig, nachdem er das Amt bereits im Januar interimsweise von Stefan Schubert übernommen hatte. Die Grundlagen hat Sven Zeidler, 31, gemeinsam mit dem TSV-Abteilungsleiter Wolfgang Bürkle sowie mit den Oeffingern Christoph Keller und Tobias Ernsperger geschaffen. In der nächsten Saison starten nun also drei Frauenteams unter dem Namen HC Schmiden/Oeffingen: der erste Verbund mit dem Trainerduo Thomas Fürst und Thomas Rost in der Württemberg-Liga, der zweite mit Susanne Castor und Melanie Seeger in der Bezirksklasse und der dritte mit dem Trainer Peter Raiser in der Kreisliga A. Insgesamt zählt die neue Spielgemeinschaft rund 60 Frauen – beim ersten Zusammenschluss 2004 waren es noch 45 Spielerinnen.

Erst kürzlich hat der Schmidener Sven Zeidler, der als Prozess- und Projektmanager im Sondermaschinenbau tätig ist, beim Start der Saisonvorbereitung den Teams sein Konzept vorgestellt. Der Leistungsgedanke steht im Vordergrund; ihm ist jedoch auch wichtig, allen Jugendlichen, die dem HSC Schmiden/Oeffingen entwachsen, eine sportliche Zukunft unter einem Dach zu bieten. Wie zum Beispiel der Oeffingerin Hanna Rieger, 16, die für die A-Juniorinnen des HSC Schmiden/Oeffingen startet und nun auch im zweiten Frauenteam zum Einsatz kommen wird. „Wir haben hier die Chance, gemeinsam etwas Neues aufzubauen“, sagt Sven Zeidler, der für dieses Projekt bewusst einen neuen Namen gewählt hat. Sven Zeidler ist schon seit 25 Jahren beim TSV Schmiden, früher war er bei den Leichtathleten aktiv, seit 2010 ist er in der Handballabteilung und unterstützt auf dem Feld hauptsächlich die dritte Mannschaft des Vereins. Außerdem ist er bei den Jugendlichen und auch bei den Frauen als Athletiktrainer gefragt. Zu seinen Aufgaben als Sportlicher Leiter gehören unter anderen die Zusammenstellung der Kader, die Koordination mit den Jugendteams und – gemeinsam mit Wolfgang Bürkle – die Sponsorenpflege.

Für das erste Frauenteam hat er in Larissa Bürkle schon frühzeitig eine Verstärkung verpflichtet. Die 22-jährige Rückraumspielerin kehrt nach ihrem Gastspiel bei der SG BBM Bietigheim II in der dritten Liga nach Schmiden zurück. Weitere Zugänge sind Jasmin Landsgesell (TSV Vaterstetten, früher TSV Schmiden), Chiara Scherer (Jugend des TV Nellingen, früher HSC Schmiden/Oeffingen) und Yvonne Stadler (HSG Leinfelden-Echterdingen). Verzichten muss der Trainer Thomas Fürst dagegen auf Judit Lukacs, Kim-Nicole Bauer, Melanie Scheifele, Johanna Zettl, Sarah Kurzweg und auf Susanne Castor, die künftig als Spielertrainerin das zweite Team anleiten wird. Eine neue Aufgabe für Susanne Castor, die schon bei der ersten Spielgemeinschaft mit dabei war. Auf dem Feld hatte sie die abwechslungsreichen Jahre bei den Frauen des HSC Schmiden/Oeffingen mit zwei Aufstiegen und zwei Abstiegen mitgemacht.

Maximilian Hamm von der Fellbacher Zeitung