weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Handball-WM: TSV Schmiden, SV Fellbach, TV Oeffingen – eine Umfrage: Poker für Dänemark

  14.01.2025    Handball Jugend Männer Männer 1 Frauen
Für die deutsche Nationalmannschaft beginnt am Mittwoch die Handball-Weltmeisterschaft. Titelfavorit ist der Co-Gastgeber. Wo schauen die Trainer aus Fellbach? Wo landet das deutsche Team? Ein Überblick.

Maximilian Hamm

Die beiden befreundeten Trainer Sven Bühler (Frauen des HC Schmiden/Oeffingen in der Regionalliga) und Benjamin Koch (Männer des TSV Schmiden in der Oberliga) nehmen sich demnächst eine Auszeit vom Alltag. Allerdings nicht vom Handball. Mit einer kleinen Gruppe reisen sie am Samstag nach Dänemark, wo sie ein Ferienhaus gemietet haben. Das Reiseziel war wohl überlegt, schließlich findet im nördlichen Nachbarland – und auch in Norwegen und Kroatien – die Weltmeisterschaft statt. Gleich am Sonntag sind Sven Bühler und Benjamin Koch beim abschließenden Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen den Verbund aus Tschechien dabei. Spielort ist Herning. Anschließend werden sie noch zwei weitere Begegnungen sehen.

Für beide Trainer ist das ausgezeichnet besetzte Team des Gastgebers Dänemark wieder einmal der Topfavorit. Es hat zuletzt von 2019 bis 2023 drei Titel nacheinander gesammelt. „Alles andere wäre eine Überraschung. Das deutsche Team hat viel Potenzial, aber es kann den ganz großen Sprung noch nicht schaffen“, sagt Benjamin Koch. Und Sven Bühler fügt hinzu: „Wir haben uns zuletzt gesteigert, aber es ist noch Luft nach oben. Das Halbfinale ist drin.“ Letztmalig konnte die deutsche Nationalmannschaft im Jahr 2007 im eigenen Land Goldmedaillen gewinnen. Damals besiegte das Team um den Trainer Heiner Brand im Finale den Verbund aus Polen mit 29:24.

Weiterlesen bei der Fellbacher Zeitung