weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Handballverband Württemberg:

  23.11.2020    Handball Jugend Männer Frauen
Spiele wohl erst im neuen Jahr

Im Gegensatz etwa zum Badischen Handball-Verband hat der HVW die Saison nicht bis zum Jahresende unterbrochen. Daraufhin wurde Gemurre aus Vereinen laut, die sich eine klare Linie wünschen. Nun kontert HVW-Verbandsmanager Thomas Dieterich die Kritik. „Wir haben ganz bewusst festgelegt, dass wir beim Verbandstag am Samstag, 28. November, eine große und breite Mehrheit mit Beteiligung der Vereine entscheiden lassen, wie es weitergeht.“

Zusammensetzen wird sich das rund 130 Personen starke Gremium aus dem Präsidium, Delegierten der Bezirke und Vertretern der Jugend. Der Verbandsausschuss Spieltechnik hat laut Dieterich unter Berücksichtigung von Anregungen der Vereine vorgeschlagen, die Saison frühestens am Wochenende, 9./10. Januar, fortzuführen.

Theoretisch sei ein Spielbetrieb bei den Aktiven dann bis Ende Juni möglich. Der Verbandsmanager sagt, er wolle dem Verbandstagsbeschluss nicht vorgreifen. Doch den Wiedereinstieg in die Runde noch in diesem Jahr „halte ich eher für unwahrscheinlich“. Zumal ja auch der Deutsche Handball-Bund den Betrieb in den 3. Ligen schon bis zum 31. Dezember ausgesetzt habe. Spiele ohne zuvor ausreichendes Training der Mannschaften „gehen natürlich nicht“.

Von ZVW