weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
Jugendturniere
Den Start machten die jüngeren Mannschaften am Samstag, den 23. Juni. Um 8.15 Uhr waren zwei männliche C-Jugendmannschaften und eine männliche D-Jugendmannschaft startklar für ein gemeinsames Turnier in Gundelfingen. Nachdem die Zelte aufgebaut worden waren, gingen die ersten Spiele los. Die Jungs waren hochmotiviert und legten gleich gut los. Alle drei Mannschaften gewannen die ersten Spiele deutlich. Das änderte sich auch im Verlauf des Nachmittags und am nächsten Morgen nicht. So standen sowohl die D-Jugend als auch die beiden C-Jugendmannschaften in den sogenannten Halbfinalspielen. Am Ende hatten sich die C-Jugendmannschaften die Plätze 4 und 6 von 17 Teilnehmern erkämpft, die D-Jugend kämpfte sich sogar bis ins Finale durch und belegte den ersten Platz.
Doch auch außerhalb des Handballfeldes hatten die Jungs viel Spaß. Den Abend ließen sie beim gemeinsamen Anschauen und Mitfiebern des Deutschlandspiels ausklingen.
Mit der Ankunft am Sonntagabend ging somit ein rundum gelungenes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende zu Ende.
Am darauf folgenden Wochenende legten dann die älteren Jugendmannschaften des HSC nach. Der Start war erneut 8.15 Uhr, doch dieses Mal ging es für jeweils eine männliche und eine weibliche B- und A-Jugendmannschaft nach Steinheim. Der Zeltaufbau ging dieses Mal nicht ganz so schnell vonstatten, doch schließlich standen die Zelte und konnten bezogen werden. Das Teilnehmerfeld war bei den Mannschaften ganz unterschiedlich, doch leider war das Turnier insgesamt nicht ganz so gut besucht wie das Turnier der jüngeren Mannschaften in Gundelfingen. So haben einige die Wartezeit genutzt und verkürzt, indem sie sich beim gemeinsamen Werwolf-Spiel die Zeit vertrieben. Andere nutzten das tolle Wetter und sonnten sich, wieder andere Spielerinnen und Spieler nutzten die Pause auch, um noch einmal eine Runde zu schlafen. Das WM-Spiel abends wurde zwar auf einem Fernseher übertragen, doch der Großteil der Spielerinnen und Spieler saß lieber gemeinsam unterm Pavillon zwischen den Zelten. Da die Spiele bereits am Abend ausgetragen worden waren, ging es bereits am nächsten Morgen wieder zurück mit dem Bus. Somit kann man auch dieses Wochenende als gelungenes, spaßiges und erfolgreiches Wochenende verbuchen.