weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Magische Momente in Montpellier

  25.04.2019    Handball Jugend Männliche B1 Männliche B2 Männliche C1 Männliche C2 Männliche D1 Männliche D2
Jugendliche des HSC Schmiden/Oeffingen reisen an diesem Donnerstag in den Süden Frankreichs.

Internationale Erfahrungen können von diesem Donnerstag an 13 Jugendliche des HSC Schmiden/Oeffingen von zwölf bis 15 Jahren in Montpellier erleben. Bereits zum vierten Mal nach 2011, 2013 und 2016 findet ein Jugend-Austausch der Handballer mit dem dort heimischen Verein Montpellier HB statt. Zunächst verbringen die Jungs um Konstantin Würmle, Hannes Raiser, Torben Rahn und Jona Rieger fünf Tage im Süden Frankreichs. Unmittelbar im Anschluss folgt der fünftägige Gegenbesuch. Geplant sind dabei unweit des Mittelmeers neben diversen Aktionen rund um den Handballsport auch eine Stadtrallye oder ein Laser-Spiel sowie Besuche im Porsche-Museum und an der Universität in Stuttgart während des Aufenthalts in und rund um Fellbach.

Mit Montpellier HB verfügt der HSC dabei über einen hochklassigen Austauschpartner. Im vergangenen Jahr gewann der Verein etwas überraschend zum zweiten Mal nach 2003 die Champions-League in der Kölner Lanxess-Arena. Der französische Rekordmeister und Rekordpokalsieger brachte einst unter anderen den dreimaligen Welthandballer Nikola Karabatic hervor. „Auf so einen Austauschpartner sind wir schon ein wenig stolz“, sagt Hanna Karcher, die Abteilungsleiterin des HSC Schmiden/Oeffingen. Ein besonderer Höhepunkt sei dementsprechend die Abschlussfeier im VIP-Raum von Montpellier HB, wo diverse Pokale aufgereiht sind. Die Einladung erfolgte vom dortigen Vereinspräsidenten Rémy Levi höchstpersönlich.

Den ersten Kontakt zwischen beiden Vereinen stellte einst die frühere HSC-Jugendtrainerin Kristina Heineke (ehemals Karcher) her, als sie während eines Erasmus- Aufenthalts in der südfranzösischen Stadt als Übungsleiterin die Nachwuchsarbeit des renommierten Clubs unterstützte. Fortgeführt wird das Projekt mittlerweile von ihrer Mutter – Hanna Karcher. Die Abteilungsleiterin schwärmt vom geradezu magischen Ambiente der Begegnung: „Über allem schwebt diese besondere Stimmung, quasi ein kleiner Diplomat zu sein.“

Großzügig unterstützt wird das Sportlertreffen vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, das sich für ein besseres Miteinander zwischen beiden Ländern einsetzt. 1963 in Zuge des Élysée-Vertrages – unterschrieben vom damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle – gegründet, fördert das Jugendwerk mittlerweile mehr als 8000 Begegnungen jährlich.

Ein solcher deutsch-französischer Austausch steht auch Mädchen des HSC Schmiden/Oeffingen bevor: Im Juni ist erneut ein Treffen mit dem Partnerverein ALS Plouagat aus der Bretagne vereinbart.

Patrick Brun von der Fellbacher Zeitung