weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
mC1: Auswärtssieg gegen Remshalden
Das Spiel startete mit einer schnellen 0:3-Führung unserer Jungs. Auf den 1:5-Rückstand reagierte der Trainer der Remshaldener mit einer Auszeit. Da die Abwehr des HSC jedoch gut stand und auch die Leistung unseres Torwarts stimmte, kam es trotzdem zu keinem Torerfolg der Gegner. Der Spielstand in der 18. Minute betrug 3:11 und die Remshaldener nahmen ihre zweite Auszeit. Nach beinahe schon gespenstischen sieben torlosen Minuten auf beiden Seiten ging es mit dem Stand von 3:11 in die Halbzeitpause.
Auch der Start in die zweite Halbzeit verlief erfolgreich, aber die Remshaldener kamen jetzt besser ins Spiel und es kamen auch auf ihrer Seite schnellere Aktionen vor. Nach einem Zwischenstand von 6:13 folgte wieder ein fünfminütiges torloses Intermezzo. Leider passte sich unsere Mannschaft dem Niveau des Gegners an. Erst eine Ansprache unserer Trainer in der 35. Minute änderte daran etwas.
Insgesamt handelte es sich um ein ziemlich zähes Spiel mit mehreren torlosen Phasen. Aber durch die vielen Ballverluste und die schlecht platzierten Torwürfe der gegnerischen Mannschaft, die dank ihres langsamen Spiels oft Zeitspiel durch die Schiedsrichterin angezeigt bekam, gewannen unsere Jungs verdient mit 11:22, auch wenn sie niemals ihr wirkliches Können zum Einsatz brachten.