weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
mC1: Couragierte Leistung gegen Göppingen
Spannend für die zahlreichen Zuschauer war zu Beginn, wie sich die Mannschaft nach der bitteren Niederlage der Vorwoche gegen beim TV Bittenfeld präsentieren würde. Man merkte von der ersten Sekunde an, dass die Jungs dem heimischen Publikum eine Reaktion zeigen wollten. Hochkonzentriert und mit vollem Einsatz ging die Mannschaft in die Partie, was sich auch gleich in einer 3:1 Führung widerspiegelte. Die Göppinger hatten ihre beiden ersten Spiele gewonnen und zeigten alsbald ihre Klasse, indem sie nach 13 Minuten den Ausgleich schafften und auch in Führung gingen. Der HSC blieb aber dicht dran, so dass es zur Pause nur 7:8 für die Göppinger stand.Im zweiten Durchgang hielt der HSC bis zum Stand von 10:10 in der 28.Minute gut mit, dann jedoch kam eine zwischenzeitliche schwächere Phase, in der die Chancen nicht konsequent genutzt wurden und der Unparteiische aus Sicht des HSC leider zu oft statt Tor nur Foul pfiff und somit den Vorteil verwehrte.
Am Ende des Spiels standen sechs solcher Pfiffe zu Buche. Göppingen nutze die Aufregung samt unkonzentriertem Angriffsspiel und setzte sich hier bis auf neun Tore zum Stand von 13:21 in der 42. Minute ab. Dann allerdings besannen sich die Jungs des HSC wieder auf ihre Fähigkeiten, bewiesen Kampfgeist, gingen in der Abwehr konsequenter zur Sache und schlossen vorne wieder sicherer ab. Sie kamen wieder deutlich heran, am Ende reichte es zu einem 19:23, was aber dennoch ein respektabler Ausgang des Spieles darstellt. Hierdurch zeigten die Spieler des HSC, dass sie unbedingt in diese höchste Klasse gehören und die Leistung lässt auf weitere Fortschritte und auf tolle temporeiche Handballspiele hoffen, damit auch weiterhin viele Zuschauer zum Anfeuern in die Halle kommen.
Es spielten:Julius Braun (Tor), Kian Lünig (Tor), Eric Geßwein, Lino Klein, RobinPaul, Moritz Roßmeißl, Marc-Aurel Schelbert, Nick Traub, Matti Thülly,Luca Vogl, Ferdinand Würmle, Pit Wögerer