weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
mC1: Erstes Saisonspiel in Balingen
Am Sonntag, den 22.09.2019 reiste die männliche C-Jugend des HSC SchmOeff zu ihrem ersten Spiel in der Württemberg-Oberliga nach Balingen. Die Aufregung vor dem Spiel legte sich leider nicht als das Spiel begann. Gleich bei der ersten Aktion wurde der Ballbesitz leichtfertig verschenkt. Dennoch konnte die Mannschaft des Trainergespannes Lukas Lehmkühler und Philipp Hohmann bis zur 8. Minute beim Stand von 4:3 gut mithalten. Dann jedoch zeigte die JSG Balingen-Weilstetten ihre ganze Klasse und zog auf zunächst 7:3 davon. Hatten die Jungs sich vorne ein Tor gut erarbeitet, fiel sofort durch das schnelle Tempospiel des Gegners das Gegentor. Zur Halbzeit stand es 15:10 für die JSG. Nun musste in der 2. Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung her, um vielleicht doch noch etwas aus Balingen mitzunehmen. Leider erfüllte sich diese Hoffnung nicht, da die Fehlerquote weiterhin zu hoch war, die Chancenausbeute zu wünschen übrig ließ und die Abwehr nicht aggressiv genug war. Vor allem Balingens Linkshänder auf Rückraum rechts war nicht in Griff zu bekommen, sodass die JSG auf zwischenzeitlich 22:13 erhöhen konnte. Mit insgesamt 18 technischen Fehlern und 16 verworfenen Würfen konnte man in Balingen nichts zählbares mitnehmen und so stand am Ende ein 33:22 auf der Anzeigetafel. Die Jungs wissen durch diesen Topgegner nun was in der Württemberg-Oberliga auf sie zukommt. Wenn das Team in der Lage ist, die Anzahl der technischen Fehler zu reduzieren, die Chancen besser zu nutzen, dann haben es die kommenden Gegner wesentlich schwerer. Die Jungs freuen sich nun umso mehr, auf das kommende Spiel am Sonntag um 13.00 Uhr in der Oeffinger Sporthalle gegen Bregenz. Auf gehts Jungs!!!
Es spielten: Julius Braun, Kian Lünig; Eric Geßwein, Lino Klein, Pit Wögerer, Robin Paul, Moritz Roßmeißl, Marc-Aurel Schelbert, Nick Traub, Matti Thülly, Luca Vogl, Ferdinand Würmle.