weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
mC1: Kantersieg gegen den TV Stetten
Das dritte Spiel gegen den Tabellenletzten, was soll das heißen. Fast der erste Kontakt und schon eine gelbe Karte für einen HSCler nach 20 Sekunden. Dafür im zweiten Angriff auch gleich einen 7-Meter für uns. Der Schiri griff durch und zeigte das gesamte Spiel über eine gute Leistung. Wir konnten zügig Gas geben. Beim Stand von 5:1 nahm Stetten seine erste Auszeit. Unsere Trainer stellten um auf offene Deckung und trotz zahlreicher gelber Karten und Verwarnungen auf beiden Seiten, war kein böses Spiel erkennbar.
Der TV Stetten war etwas überfordert und nahm bereits nach der 10. Minute seine zweite Auszeit beim Stand von 10:2. Durch die Konter und rausgefangenen Bälle ging es Schlag auf Schlag. Der TV Stetten fing sich, in der 13. Minute 13:3, 14:4 und 15:5 waren die Torstände. Es lief sauber und schön und jeder bekam seine Chancen. Halbzeitstand 25:7.
Danach ging es mit normaler Deckung weiter. Zwar gab es mit 27:7, 28:8 und 29:9 wieder eine schöne Anzeigentafel, doch Stetten blieb am Ball.
Warum die Zahlen immer wieder ins Spiel bringen? Jede Minute fiel ein Tor für uns und so konnte man das Leistungsniveau gut verfolgen. Nach der 30.Minute kam das Spiel ins Stocken, wieder mal in Unterzahl kostete es uns Kraft und Konzentration.
Flüssig lief es nicht und die erste Auszeit für Schmiden nutzen die Trainer zur Konzentration und zum Endspurt mit wieder offener Deckung. Es bleibt nicht unvergessen zu sagen, dass unser Torwart erfolgreich zahlreiche Bälle hielt und sogar rückwärts aus dem Tor fischte.
…Und in der vorletzten Sekunde noch das 50igste Tor, …mit Ansage?
Hochachtung an das Team, ein schnelles Spiel, ein laufintensives Spiel und mit 50:16 ein Knaller.