weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

mC1: Siegesserie gerissen – Niederlage in Böblingen nach schwacher Abwehrleistung

  08.12.2019    Handball Jugend Männliche C1
Nach den letzten 3 Siegen in Folge in der Württemberg-Oberliga, war der HSC Schmiden/Oeffingen am vergangenen Wochenende bei der HSG Böblingen/Sindelfingen zu Gast.

Bisher hatte die Mannschaft mit den beiden Trainern Lukas Lehmkühler und Philipp Hohmann, außer gegen die Mannschaft der HSG Böblingen/Sindelfingen, gegen alle anderen Mannschaften in der WOL ihre Erfahrungen sammeln können. Da die HSC Jungs in der aktuellen Tabelle vor der Gastgebermannschaft platziert war, war die Hoffnung vor diesem Spiel natürlich groß, etwas Zählbares aus Böblingen mitnehmen zu können.

Der HSC Schmiden/Oeffingen zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre in der stimmungsvollen Böblinger Halle und musste von Beginn an einem Rückstand hinterherlaufen. Nach rund 5 Minuten lag der Gastgeber aus Böblingen schon mit 5:2 in Führung. In der gleichen Minute verletzte sich bei einem Tempogegenstoß ein Böblinger Spieler sehr schwer an der Hand. Das Spiel wurde nach einer 20-minütigen Verletzungspause fortgesetzt. Jeder war gespannt, wie beide Mannschaften mit dieser Situation und den Umständen dieser langen Spielpause umgehen würden. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem man in der Abwehr nur schwer Zugriff auf die Gegenspieler bekam, dies aber durch die eigene Angriffsleistung kompensieren konnte. Aufzuholen war mit so einer Abwehrleistung jedoch nichts. So liefen die HSC-Jungs bis zur Halbzeitpause (Halbzeitstand 17:14) ständig einem 2-4 Tore Rückstand hinterher. Trotzdem war immer noch alles offen in dieser Begegnung, sollte man in der zweiten Halbzeit die Abwehr stabilisieren können.

Aber der Beginn der zweiten Hälfte lies zunächst nichts Gutes verhoffen. Böblingen baute seinen Vorsprung auf 5 Tore zum 19:14 aus. Diesem Rückstand lief man das komplette restliche Spiel hinterher und schaffte nicht mehr den Anschluss. Ein Punktgewinn oder aber sogar ein Sieg war hauptsächlich aufgrund der mäßigen Abwehrleistung an diesem Tage nicht drin. Zusätzlich fielen früh in der ersten Halbzeit zwei Leistungsträger aus, wodurch sich kaum Wechselmöglichkeiten mehr ergaben. Das Spiel endete deshalb an diesem Nachmittag mit 35:31 für die HSG Böblingen/Sindelfingen, die jetzt in der Tabelle nur noch einen Punkt hinter dem HSC liegt.

Am kommenden Wochenende spielt der HSC Schmiden/Oeffingen ihr Heimspiel gegen den Bundesliganachwuchs der JSG Balingen-Weilstetten. Die Mannschaft würde sich auf tatkräftige Unterstützung beim letzten Spiel vor Weihnachten freuen und möchte diesem Gegner möglichst lange Paroli bieten können.