weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
mJB1: Gelungene Trotzreaktion
SG Ober-/Unterhausen vs. HSC Schmiden/Oeffingen 17:28 (7:13)
Nach der unnötigen Heimniederlage gegen Weinstadt am vergangenen Wochenende und dem damit verbundenen Rutsch auf Platz 7 war Wiedergutmachung angesagt.
Der Mannschaft war schon beim Aufwärmen anzusehen, dass sie die Niederlage vergessen machen wollten.
Dies gelang von Anfang an und man ging gegen einen körperlich sehr starken Gastgeber direkt mit 3:0 in Führung. Aber auch Ober-/Unterhausen kam nun langsam ins Spiel. Ihre sehr robuste und harte Gangart machte den HSC-Jungs zu schaffen, jedoch konnte man sich immer wieder spielerisch befreien und kam durch schön herausgespielte Angriffsaktionen zum Torerfolg. Die spielerische Überlegenheit zeigte sich nun auch deutlich auf der Anzeigetafel und man konnte bis zur Halbzeit auf 7:13 davonziehen.
Das reichte dem HSC-Verbund aber noch nicht. Man wollte beweisen, dass das letzte Wochenende ein einmaliger Ausrutscher war und kam hochkonzentriert aus der Halbzeitpause. Egal wer eingewechselt wurde erledigte seinen Job und nach einer Auszeit beim Stand von 13:18 (37‘) setzen die HSC-Jungs zu einem Zwischenspurt an: 5 Minuten später stand es 13:23 (42‘). Das Spiel war entschieden.
Die letzten Spielminuten waren lediglich von unnötig harten Fouls seitens der Gastgeber geprägt. Die HSC-Jungs ließen sich auf diese Spielchen nicht ein, schalteten einen Gang zurück und verwalteten das Ergebnis bis zum Schlusspfiff.
Zu Buche stand ein, auch in der Höhe verdienter, 17:28-Auswärtserfolg.
Die HSC-Jungs zeigten die von den Trainern Lukas Lehmkühler und Paul Klenk geforderte Trotzreaktion und schob sich in der Tabelle wieder auf Platz vier in der Württemberg-Liga vor. Punktgleich mit den Plätzen zwei, drei und fünf.
Der kommenden Spieltag verspricht nun sehr viel Spannung: Denn die vier punktgleichen Teams stehen sich alle in direkten Duellen gegenüber, somit geht es am Wochenende in zwei verschiedenen Hallen um den zweiten Tabellenplatz.
Unter anderem auch in Oeffingen!!
Hier trifft der HSC am Samstag, den 01.12.2018 zur Primetime um 18:00 Uhr auf den Drittliganachwuchs der SV Salamander Kornwestheim.
Die HSC-Jungs werden versuchen, dem Zweitplatzierten aus Kornwestheim die Rolle als erster Verfolger des Tabellenführers aus Remshalden streitig zu machen und diesen Platz selbst einzunehmen.
Dabei würde man sich über eine wieder gut gefüllte Zuschauertribüne, wie bei den bisherigen Heimspielen sehr freuen.