weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

mJB2: erneute Niederlage in Stuttgart

  31.01.2019    Handball Jugend Männliche B2

Eine weitere heftige Packung holten sich die Young Pumas am vergangenen Sonntag bei den Stuttgarter Kickers ab. Erneut trug man mehr selber dazu bei als der Gegner. Die Zuschauer sahen einen ausgeglichenen Beginn, bei dem die Young Pumas, auch wenn ersatzgeschwächt angereist, durchaus die Krallen ausfuhren.
Schnell lag man zwar 0:3 hinten, genauso schnell berappelte man sich aber wieder und bot dem Gegner Paroli.
Ein paar rausgefangene Bälle mit anschließendem Tempospiel nach vorne und schon war der Anschluss wiederhergestellt. Nach elf Minuten glichen die Jungs zum 6:6 aus.
Wie gesagt, die Gäste konnten durchaus mithalten, wären da nicht die fast schon obligatorischen leichten Ballverluste gewesen, die jegliche Anstrengungen wieder im Keim erstickten.
Einfache Tore für die Hausherren waren die Folge. Die konnten wieder auf 9:6 davonziehen. Erneut waren die Young Pumas jedoch, auch dank der verbesserten Abwehrarbeit, in der Lage auszugleichen, 9:9 nach 16 Spielminuten.
Was nun folgte kann nur die Mannschaft selbst beantworten. Von einer Minute auf die andere stellten die Gäste das Spielen ein und überließen den Stuttgartern das Geschehen.
Binnen zwei Minuten kassierte man fünf Tore und war wieder hinten. 14:9 nach 21 Minuten.
Haarsträubende Ballverluste vorne, nach hinten in die Abwehr orientierten sich einige Spieler dann im Spazierschritt, das gepaart mit Stuttgarter Effizienz - das Elend nahm seinen Lauf. Mit 18:12 ging es in die Kabinen.
Ein kurzes Strohfeuer zu Beginn der zweiten Hälfte brachte die Jungs aus Schmiden und Oeffingen nochmal auf drei Tore heran; das Ganze wegen einer wieder einmal überflüssigen Zeitstrafe sogar in Unterzahl. Einige Spieler stellten nun unerklärlicherweise das Spielen ein.
18:15 stand es da.
In der Offensive gelang es nicht, die doch sehr offen stehende Deckung der Stuttgarter auch nur annähernd zu fordern. Viel zu statisch das Angriffsspiel, kein Laufen, kein Kreuzen, keine Überraschungsmomente, das war leicht zu verteidigen.  
Einzelaktionen und diese auch noch aus dem Stand heraus waren hier nicht das probate Mittel. Kam dann mal ein Spieler mit Schwung, traf er das Tor nicht.
Die in der ersten Hälfte eigentlich ganz passabel agierende Abwehr war plötzlich quasi nicht mehr vorhanden. Die Gastgeber konnten spielen, was sie wollten, und trafen aus allen Lagen nach Belieben. Ganze sieben Tore gelangen den Young Pumas in der zweiten Hälfte, davon zwei 7m.
Beim Stand von 37:19 wurden die Gäste erlöst und das Spiel abgepfiffen.
Handball ist eben ein Mannschafts-  und Laufspiel, das haben Einige offensichtlich noch nicht begriffen.
Dass die Mannschaft das draufhat, hat sie schon, wenn auch immer nur kurz, mehrfach gezeigt.
Der nächste Gegner heißt TV Bittenfeld am 10.02. 13:00 Uhr.

Es spielten: N. Lawitschka (Tor), M. Wiedenmann (1), B. Altmann , M. Bürkle (2), V. Altmann, M. Schweickhardt (1), F. Rößle (8), S. Bürkle (2), J. Bößenecker (1), F. Weißer (4), T. Opferkuch