weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

mJB2 wartet weiter auf den ersten Sieg

  21.11.2018    Handball Jugend Männliche B2

Das Auswärtsspiel bei der Stuttgarter Auswahltruppe, TEAM Stuttgart, vergangenen Sonntag war für die Schmoeff-Bezirksliganeulinge eine Lehrstunde in Sachen „wie kauf ich meinem Gegner den Schneid ab“.

In der siebten Spielminute schon sah man sich auf der Trainerbank genötigt, die grüne Karte ans Schiedsgericht zu reichen. Ziel: Den Lauf der Stuttgarter unterbrechen. Vorangegangen war eine stürmische Startphase des Gastgebers, der mit 6:1 Toren über die Young Pumas hinwegfegte.

Dabei kamen die HSC-Jungs eigentlich besser ins Spiel als vergangene Woche, gestalteten die ersten Angriffe gefällig und ließen in der Defensive nichts anbrennen. Es wäre also angerichtet gewesen, wären da nicht wieder die technischen Fehler gewesen, die der Gegner in angesprochener Schnelligkeit eiskalt ausnutzte. Fehlpässe und Fangfehler im Sekundentakt und das teilweise direkt in die fangbereiten Hände der Stuttgarter Abwehr machten alle Anstrengungen binnen kürzester Zeit zunichte.

Zugegeben, ein wenig Abschlusspech kam bei den Young Pumas in dieser Phase auch noch dazu - Pfosten und Latte krachten einige Male. Die Auszeit nahm dann zumindest den Schwung ein wenig raus und die Young Pumas durften wieder mitspielen, aber wie das so ist an solchen Tagen, tat man sich nun auch noch schwer, ins Tor zu treffen. Einige „Hundertprozentige“ machte der Stuttgarter Schlussmann mit gutem Stellungsspiel zunichte und so schwand das Selbstvertrauen weiter, über 15:9 retteten sich die Young Pumas in die Halbzeit zum 21:13.

Mit Beginn der zweiten Hälfte sah man bemühte Gäste, die sich anfangs auch erfolgreich um Schadensbegrenzung bemühten. Beide Mannschaften begegneten sich nun auf Augenhöhe und es entwickelte sich ein durchaus ansehnliches Spiel.

Diesmal war es das TEAM Stuttgart, das die frühe Auszeit in der 37. Spielminute, zur Korrektur benötigte. Die Stuttgarter taten nicht mehr als nötig. Die Young Pumas erkannten dann aber doch ein ums andere Mal, dass bei den Gastgebern mit ein wenig Bewegung im eigenen Angriffsspiel und einer im Verbund verteidigenden Abwehr, mehr zu holen wäre.

Die nach wie vor hohe eigene Fehlerquote in Verbindung mit einer ungewohnten Abschlussschwäche einiger Spieler verhinderte jedoch, dass man näher als drei Tore, 25:22 und 26:23 herankam. So schwanden am Ende doch merklich die Kräfte und die Stuttgarter schaukelten das Spiel mit 34:29 nach Hause.

Hätte man nur die Hälfte der hundertprozentigen Chancen verwertet, der Sieg wäre drin gewesen. Hätte wäre wenn; am Ende steht wieder mal eine Niederlage.

Die nächste Aufgabe wartet am 09.12 zu Hause gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Schwaikheim, vielleicht kann man ja für eine Überraschung sorgen.

Es spielten: N. Lawitschka (Tor), M. Wiedenmann, B. Altmann, M. Bürkle, M. Schweickhardt (5), Y. Steinhilper (6), V. Altmann , F. Hagenlocher (6), F. Rößle (3), S. Bürkle (5), J. Bößenecker (1), F. Weißer (3).