weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
mJC1: Klatsche für den Tabellenzweiten
Klatsche für den Tabellenzweiten
Am 8.12. spielte unsere mC1 als ungeschlagener Tabellenführer gegen den kurzzeitigen Tabellenzweiten Schwaikheim. Anfangs stand die Abwehr der Schwaikheimer gut und unsere Jungs schafften es zunächst nicht, ein Tor zu erzielen. So stand es schnell 0:2. In der 6. Minute kam es aber bereits zum Ausgleich. Es stand 3:3, alle Tore auf unserer Seite schoss Torben.
In den nächsten Minuten blieb das Spiel noch spannend, und die Schwaikheimer spielten auf Augenhöhe, auch wenn sie es nicht mehr schafften, in Führung zu kommmen. 6:4, 7:5, 8:6 betrugen die Spielstände. Mit einer Auszeit versuchte der Schwaikheimer Trainer daraufhin, seine Mannschaft zu motivieren. Aber er erreichte das Gegenteil, denn unsere Jungs setzten sich nun deutlich ab. In der 23. Minute betrug der Spielstand 15:10, der Halbzeitstand war 18: 12.
In der zweiten Halbzeit hatte man den Eindruck, die Schwaikheimer hätten aufgegeben und SchmOeff führte bald mit 10 Toren. Am Ende spielten unsere Jungs aber leider unkonzenriert und es kam zu unnötigen Ballverlusten. Ansonsten wäre die Tordifferenz am Ende noch höher ausgefallen. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 37:26 und Schwaikheim befindet sich wieder auf dem dritten Tabellenplatz.