weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Nachbericht Föhr-Freizeit

  02.11.2021    Jugend
Hier findet ihr den Bericht zur Jugendfreizeit, die im Sommer auf Föhr stattgefunden hat.

Föhr-Freizeit 2021, 31.7.-11.8.

 

Dieses Jahr stand endlich wieder die Föhr-Freizeit an. Lange war nicht klar, ob die Freizeit aufgrund der Pandemie stattfinden kann. Doch Mitte Mai entschieden wir, die Freizeit, wenn es die Verordnungen und Hygiene-Vorgaben zulassen, auf jeden Fall durchführen zu wollen. Und wir freuen uns sehr, dass es nun auch tatsächlich geklappt hat!

So ging es am 31.07.2021 früh morgens mit der Deutschen Bahn in Richtung nordfriesische Inseln.

Das Wetter hat es uns dieses Jahr nicht einfach gemacht, da kein Wetterbericht gestimmt hat und die Planung dadurch schwierig war. Doch Tag für Tag wurden wir vom Wetter überrascht und konnten viel Sonne genießen. Auf dem Programm standen dann viel Outdoor-Sport, eine Wattwanderung, eine Fackel-Wanderung mit Mythen und Sagen über die Insel Föhr, Kart-Fahren und viele Gesellschaftsspiele.

Die beliebteste Frage, die die Betreuer zu hören bekamen war: „Was machen wir morgen?“ und die häufigste Antwort, die darauf kam, war: „Kommt aufs Wetter drauf an.“

Ein weiteres Highlight waren die Beach-Handball-Spiele gegen die ortsansässige Beach-Mannschaft des Wyker Turner-Bundes.

Gut erholt traten wir nach 12 Tagen wieder die Heimreise an. Diese wurde durch den Bahn-Streik dann noch etwas stressiger als gedacht, aus viermal umsteigen wurde zehnmal, aber auch so haben wir alle 24 Teilnehmer, nach knappen 16 Stunden Reisezeit, wieder mit nach Hause gebracht.

 

Die Betreuer

Lena, Max und Nico