weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
Nachbericht YPC & HWC
Die inoffiziellen württembergischen Meister 2023 der weiblichen und männlichen D-Jugend sind gefunden.
In der Gruppe 1 des Young Puma Cups traten neben dem TSB Schwäbisch Gmünd aus dem Bezirk Stauferland auch der Vertreter des Bezirkes Heilbronn-Franken, dem TSV Weinsberg und die HABO JSG aus dem Bezirk Enz-Murr an, außerdem der Gastgeber vom HSC Schmiden/Oeffingen sowie der Bezirksmeister aus Achalm-Nagold, die SG H2Ku Herrenberg. Nach vier Vorrundensiegen belegte hier am Ende das Team aus Schwäbisch Gmünd den ersten Platz der Gruppe. Der zweite Platz und dritte Platz ging mit jeweils 4:4 Punkten an den TSV Weinsberg und die HABO JSG. Die Teams von Schmiden/Oeffingen und Herrenberg beendeten die Gruppenphase mit 2:6 Punkten, der HSC Schm/Oeff konnte sich dank des besseren direkten Vergleichs den Einzug ins Spiel um Platz 7 sichern.
In Gruppe 2 gingen unsere Gäste mit der weitesten Reise, die HSG Fridingen/Mühlheim ins Rennen. Sie bekamen es mit den Jungs der SG Weinstadt, Vertreter des Bezirks Rems-Stuttgart, den Besten aus dem Bezirk Esslingen-Teck, dem TSV Deizisau und dem HRW Laupheim, dem Vertreter aus dem Bezirk Bodensee-Donau zu tun. In die Halbfinals zogen mit jeweils 4:2 Punkten der TSV Deizisau und die SG Weinstadt ein, aufgrund des schlechteren direkten Vergleichs belegt die HSG Fridingen/Mühlheim mit ebenfalls 4:2 Punkten den dritten Platz und HRW Laupheim beendete die Gruppenphase auf Platz vier.
Im ersten Halbfinale sicherte sich die SG Weinstadt gegen Schwäbisch Gmünd mit 12:10 nach einem spannenden Siebenmeter-Werfen den Einzug ins Final, der TSV Deizisau tat es ihnen mit dem 20:18 gegen den TSV Weinsberg gleich. In einem temporeichen Spiel um Platz 7 sicherte sich der HSC Schm/Oeff den Sieg gegen Laupheim mit 17:15. Die HSG Fridingen/Mühlheim unterlag im Spiel um Platz 5 der HABO JSG mit 7:18. Den dritten Platz erreichte der TSB Schwäbisch Gmünd mit einem 20:15 im Spiel um Platz drei gegen den TSV Weinsberg.
Mit einem deutlichen 18:10 Sieg gegen die SG Weinstadt sicherte sich abschließend der TSV Deizisau den Platz an der Sonne und fuhr so den Titel des 12. Young Puma Cups ein.
Bei der vierten Auflage des Pendants zum Young Puma Cup für die Mädchen, dem Hartwald Cup, traten die Spielerinnen der SG BBM Bietigheim vom Bezirk Enz-Murr, aus Esslingen-Teck der TV Nellingen und die Bezirksmeisterinnen der SG H2Ku Herrenberg aus dem Bezirk-Achalm-Nagold an. Außerdem nahmen die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf als Meister aus dem Bezirk Stauferland und die gastgebenden Mädels des HSC Schmiden/Oeffingen teil. Ins Turnier startete Nellingen mit einem deutlichen 19:2 Sieg gegen den Gastgeber, gefolgt von einem knappen Sieg der SG BBM Bietigheim mit 7:6 gegen Herrenberg. Im dritten Spiel des Tages unterlag der HSC Schm/Oeff der HSG WiWiDo mit 6:18. Folgend setzte sich Herrenberg gegen Nellingen mit 17:10 durch und Bietigheim besiegte gegen WiWiDo mit 12:9. Auch im nächsten Spiel unterlag der Gastgeber, mit 12:2 Toren ging der Sieg an Herrenberg. Bietigheim holte sich dagegen mit 15:7 den dritten Sieg gegen die Mädels vom TV Nellingen. Herrenberg besiegte die HSG WiWiDo mit 16:10 Toren. Den vierten Sieg im vierten Spiel sicherte sich die SG BBM mit 19:1 gegen den HSC Schmiden/Oeffingen und im letzten Spiel des Tages besiegte die HSG WiWiDo den TV Nellingen mit 14:8 Toren.
Nach einer verlustpunktfreien Saison sicherte sich also die SG BBM auch beim Hartwald Cup mit weißer Weste und 8:0 Punkten den Titel. Den zweiten Platz des Turniers erreichte die SG H2Ku Herrenberg mit 6:2 Punkten, den dritten Platz auf dem Treppchen sicherte sich mit 4:4 Punkten die HSG WiWiDo. Mit 2:6 Punkten lag am Ende der TV Nellingen vor dem HSC Schmiden/Oeffingen auf Platz vier, die Gastgeberinnen beendeten das Turnier mit 0:8 Punkten auf Platz fünf.
Insgesamt konnte auch unter die nunmehr zwölfte Auflage des Young Puma Cups und die vierte Auflage des Hartwald Cups ein positives Resümee gezogen werden. Alle Teilnehmer konnten sich auf einem sehr hohen Niveau mit den Besten Württembergs messen und hatten somit zum Abschluss einer erfolgreichen Saison nochmals die Möglichkeit, sich vor einem tollen Publikum zu präsentieren.
Wir danken allen Teams, Trainern, Zuschauern und Helfern für ihre Teilnahme und Unterstützung an diesem gelungenen Tag und wünschen allen eine erfolgreiche neue Saison!