weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Spielbetrieb von September an

  08.05.2021    Handball Jugend Männer Frauen
Für die Jugend-Handballteams fallen die Qualifikationsspiele vor den Sommerferien erneut aus.

Nachdem die neueste Corona-Verordnung der Landes- und Bundesregierung wieder erlaubt, dass zumindest Kinder bis 13 Jahre in Fünfergruppen im Freien Sport treiben dürfen, haben auch viele Handball-Jugendteams das Training unter Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygienevorschriften (eingeschränkt) aufgenommen. Indes: An einen regulären Spielbetrieb ist weiterhin nicht zu denken. Ein solcher ist erst dann erlaubt, wenn die Inzidenz unter 50 ist – und das vier Wochen lang. Deshalb hat der Jugendausschuss des Handballbezirks Rems/Stuttgart in seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen, dass es vor den Sommerferien keine Qualifikationsspiele für die Saison 2021/2022 mehr geben wird. „Wir steigen nach den Sommerferien im September ein“, sagt der Bezirksvorsitzende Klaus Hinderer.  Vorausgesetzt, das Pandemiegeschehen lässt dies zu. Zum Bezirk Rems/Stuttgart gehören Vereine aus den Landkreisen Rems-Murr, Stuttgart, Ostalb und Ludwigsburg.

Die Vereine dürfen vor der neuen Runde selbst bestimmen, für welche Spielklassen sie ihre Teams (von der D- bis zur A[1]Jugend) melden. Das gilt sowohl auf Bezirks- als auch auf Verbandsebene. Bis Weihnachten soll in deutlich kleineren Staffeln als bisher üblich eine sogenannte Vorrunde gespielt werden. Nach den Winterferien werden dann die Staffelbesten den Meister unter sich ausmachen, alle anderen in ebenfalls neu zusammengestellten Staffeln die Plätze dahinter. Das gilt sowohl für den Spielbetrieb auf Verbands- als auch auf Bezirksebene.

Bei den Meldungen für den Verbandsspielbetrieb werden die Bezirksverantwortlichen jedoch genau hinschauen und gegebenenfalls regulierend eingreifen. Beispielsweise dann, wenn ein Team bisher immer in der Kreisliga A gespielt hat und plötzlich höherklassig agieren will.

Erstellt von Susanne Degel von der Fellbacher Zeitung