weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Tape-Kurs und Trainerfortbildung beim HSC Schmiden/Oeffingen

  02.11.2016    Handball Jugend
Unter Leitung der beiden Physiotherapeutinnen Melanie Seeger und Carmen Lange fand am 31.10.16 ein Tape-Kurs statt. Am 01.11.16 fand unter Anleitung von A-Lizenz Inhaber Klaus Hüppchen eine interne Trainerfortbildung zum Thema „MANNSCHAFTSFÜHRUNG“ und „COACHING“ statt.

Beide Veranstaltungen wurden vom Jugendförderverein organisiert, die damit zum Trainings- und Spielbetrieb den Jugendtrainern des HSC weitere Hilfestellungen und Tipps für den Traineralltag geben wollten.

Beim Tape Kurs fanden sich insgesamt 18 Teilnehmer in der neuen Sporthalle in Schmiden ein, um sich von den beiden Expertinnen das Tapen von typischen „Problemzonen“ bei Handballer/innen fachgerecht zeigen zu lassen.

Dabei konnten alle teilnehmenden Jugendtrainer/innen auch selbst in der Praxis üben und in Zweiergruppen jeweils den anderen „verarzten“. Gezeigt wurde dabei das Tapen des Sprunggelenks, des Daumens sowie der jeweiligen Finger. Dies soll unsere Trainer dabei unterstützen, zumindest kleinere Verletzungen während dem Training oder dem Spiel selbst versorgen zu können, selbst wenn kein Physiotherapeut zur Stelle sein sollte. 

Am Folgetag ging es dann um 08:30 Uhr in der Bauknechtsporthalle direkt weiter. Auch hier fand sich ein Großteil der aktuellen Jugendtrainer/innen ein, sodass Klaus Hüppchen vor 24 Teilnehmern sein Wissen zu Themen rund um das Coaching und Führen einer Mannschaft vermitteln konnte.

Auf dem Programm standen ebenfalls kleinere Übungen in der Gruppe, sowie zu Beginn ein kleines Kennenlernen, um allen die Möglichkeit zu geben, bislang nicht wahrgenommene Trainerkollegen bewusst wahrzunehmen. So sollte es unserem Team in Zukunft möglich sein, sich besser über Problemstellungen oder Ideen auszutauschen und den Zusammenhalt innerhalb des HSC weiter zu stärken.

Der Jugendförderverein bedankt sich bei allen Referenten recht herzlich, sowie bei allen teilnehmenden Trainerinnen und Trainern für ihre aktive Teilnahme. Weitere Fortbildungen dieser Art werden mit Sicherheit folgen!