weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Trotz Niederlage viel Positives

  22.11.2016    Handball Jugend
Die A-Jugend des SVF verliert. Auch der Nachwuchs des HSC ist unterlegen.

Als letzte der zehn Mannschaften hatte sich die A-Jugend des SV Fellbach im Sommer gerade noch die Spielberechtigung in der Württemberg-Oberliga gesichert. Nun treffen die von Martin Mößner angeleiteten Nachwuchshandballer auf dementsprechend starke Konkurrenten. Am Sonntag musste sich der Tabellenletzte beim drittplatzierten VfL Waiblingen mit 24:32 (15:15) geschlagen geben. „Natürlich sind wir ein bisschen enttäuscht, aber wir nehmen viel Positives mit", sagte Martin Mößner und ergänzte: „Das war eine richtig gute Leistung in der ersten Hälfte." Mit geduldigen Angriffen und einer kämpferischen Abwehrleistung gestalteten die Gäste um den sechsfachen Torschützen Jonas Roth die Partie zunächst ausgeglichen. Nach der Pause wichen die Fellbacher zwischenzeitlich von ihrem guten Niveau ab und handelten sich einen Rückstand von acht Toren ein (19:27).

Einen ähnlichen Spielverlauf erlebten die A-Jugendlichen des HSC Schmiden/Oeffingen, die ihr Können ebenfalls in der Württemberg-Oberliga präsentieren. Bei der JSG Neckar-Kocher unterlag das von Christian Müller und Tim Mandel trainierte Team am Sonntag mit 12:28. Nach dem ersten Durchgang lagen die Gäste nur mit drei Toren zurück (8:11). Anschließend erzielten aber nur noch Luca Meier und Noah Fischer jeweils zwei ihrer fünf Treffer.

Auch die B-Jugend des HSC Schmiden/Oeffingen musste am Sonntag in der Württemberg-Liga deutlich mehr Gegentore hinnehmen, als ihr Treffer gelangen. Mit 22:34 (10:14) verlor sie ihr Heimspiel gegen die SG BBM Bietigheim. „Im Angriff haben wir einfache Fehler gemacht, und in der Abwehr hat die Aggressivität gefehlt", sagte Marvin Züfle, der das Team gemeinsam mit Moritz Klenk trainiert. Während Christian Schmitt mit fünf Toren bester Werfer der Gastgeber war, verhinderten die Schlussmänner Elias Moosmann und Nathan Seibold eine höhere Niederlage.

Dominique Wehrle von der Fellbacher Zeitung