weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek

Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann

Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle

Bericht - Saison 2024/2025

Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.

Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.

Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.

Weibliche E1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

TSV Neuhausen/Filder gewinnt den 8. Young-Puma-Cup 2017

  15.04.2017    Handball Jugend
Der inoffizielle württembergische Meister 2017 der männlichen D-Jugend ist gefunden.

Mit einem Sieg (15:10) gegen den Vertreter des Bezirks Enz-Murr, der SG BBM Bietigheim, im Finale des 8. Young-Puma-Cups, sicherten sich die Jungs des TSV Neuhausen/Filder (Bezirk Esslingen Teck) den Platz an der Sonne. Noch in der Vorrunde verlief die Erstauflage des Duells der beiden Bezirksmeister umgekehrt und Bietigheim fügte den Mad Dogs aus Neuhausen die einzige Turnierniederlage (7:9) zu.

Ebenfalls in der „Todesgruppe“ A gingen Frisch Auf Göppingen, als Vertreter des Bezirks Stauferland und der heimische HSC SchmOeff auf Punktejagd. Für beide Mannschaften war dies, aufgrund einiger personeller Engpässe an diesem Tag kein leichtes Unterfangen. So war es letztlich auch abzusehen, dass sowohl die Gastgeber, als auch die Stauferländer, gegen die späteren Finalisten den Kürzeren zogen und sich im direkten Duell die Punkte teilten (8:8). Aufgrund  der besseren Tordifferenz hatte der HSC jedoch die Nase vorne und belegte Platz drei der Vorrundentabelle, welcher zum Spiel um Platz 5 berechtigte.

In Gruppe B ging unser Nachbar und amtierender Bezirksmeister aus Rems-Stuttgart, der EK Winnenden, ins Rennen. Sie bekamen es mit den Jungs aus Echaz-Erms, Dauergast und Vertreter des Bezirks Achalm-Nagold, den Besten aus Neckar-Zollern, dem TV Spaichingen und der JSG Neckar-Kocher, seines Zeichens die aktuelle Nummer eins in Heilbronn-Franken zu tun. Auch hier schaffte es keine Mannschaft, sich gänzlich schadlos zu halten. Der spätere Gruppensieger Echaz-Erms musste direkt zu Beginn die Punkte mit den Blau-Weißen aus Winnenden teilen (8:8). Mit 3:3 Punkten schaffte es Letztgenannter, das Halbfinale zu erreichen und verwies Neckar-Kocher und Spaichingen (beide 2:4 Punkte) auf die Plätze.

Im Halbfinale zogen dann beide Teams der Gruppe B den Kürzeren, sodass es auch hier im kleinen Finale nochmals zu einer Neuauflage der Auftaktpartie kam. Das bessere Ende hatte schließlich Echaz-Erms. Sie setzten sich zum Schluss mit einem 14:6 Erfolg doch sehr souverän durch und schafften somit den Sprung aufs Treppchen.

Der Gastgeber vom HSC unterlag der JSG Neckar-Kocher im Platzierungsspiel um Platz 5 mit 11:14. Frisch Auf hingegen konnte zum Abschluss noch einen 16:11 Erfolg über die Vertretung aus Spaichingen vermelden und wurde somit Siebter im Endklassement.

Traditionell erfolgt am Ende des Turniers noch die Wahl zum besten Torhüter und zum besten Feldspieler. Diese Wahl erfolgt durch die Stimmabgabe jedes Trainers der Teilnehmer. Zum besten Torhüter wurde Moritz Luckert vom EK Winnenden gewählt. Der Titel des besten Spielers ging an Mischa Locher von der JSG Echaz-Erms.

Insgesamt konnte auch unter die nunmehr achte Auflage des Young-Puma-Cups ein positives Resümee gezogen werden. Alle Teilnehmer konnten sich auf einem überdurchschnittlichen Niveau mit den Besten Württembergs messen und hatten somit zum Abschluss einer erfolgreichen Saison nochmals die Möglichkeit, sich vor einem tollen Publikum zu präsentieren.

 

Sebastian Bürkle, Jugendkoordinator HSC SchmOeff