weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
TSV-Team trifft auf Erstligisten
Moritz Klenk hat am Mittwochabend die Bewegungen vorgegeben. Der 20-Jährige stand rund 30 anderen Handballern des TSV Schmiden gegenüber und leitete zu lauter Musik das Aufwärmprogramm des letzten Trainings dieses Jahres. Allzu lange können sich Moritz Klenk und seine Mitstreiter aus der ersten Mannschaft nun allerdings nicht erholen – obwohl sie ihre Bemühungen in der Württemberg-Liga als letztes der 14 Teams wieder aufnehmen werden. Zwar erwartet der Tabellenzweite die SG Schozach-Bottwartal erst am 27. Januar, doch bereits am 3. Januar versammelt der Trainer Henning Fröschle das Team erneut um sich. Schließlich stehen den Schmidenern schon vor dem Auftakt der Rückrunde zwei anspruchsvolle Aufgaben bevor. Zunächst am Samstag, 6. Januar, bei der Endrunde des württembergischen Pokalwettbewerbs – im Halbfinale trifft der TSV Schmiden um 13.30 Uhr auf die gastgebende HSG Langenau/Elchingen und will sich für ein anschließendes Duell mit dem VfL Kirchheim oder dem HV Rot-Weiß Laupheim empfehlen – und dann am Freitag, 19. Januar, wenn sich der TVB Stuttgart für ein Freundschaftsspiel in Schmiden vorstellt.
Während sich der Schmidener Kapitän Simon Junker und seine Nebenmänner für gewöhnlich Konkurrenten in der fünfthöchsten Spielklasse entgegenstellen, wollen sie sich am 19. Januar, 19.30 Uhr, in der heimischen Halle möglichst häufig gegen die Akteure des Bundesligisten behaupten. Bereits von 18 Uhr an wird die Mannschaft um den Trainer Markus Baur, für die am 11. Februar die Restrunde in der höchsten deutschen Liga beginnt, Autogrammwünsche der Zuschauer erfüllen. Eintrittskarten für acht Euro (ermäßigt fünf Euro) können in der Geschäftsstelle des TSV Schmiden, Wilhelm-Stähle-Straße 13, oder in den Beratungscentern der Kreissparkasse in Fellbach und Schmiden erworben werden.