weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Ein außergewöhnlich ereignisreiches Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Wir durften 3 Aufstiege (M1, M3 und F2) sowie das Erreichen der eingleisigen Württemberg-Liga (F1) feiern. Im Jugendbereich spielten sich zudem 3 Teams in die Verbandsklassen, viel mehr geht eigentlich nicht und wir alle können zu recht stolz auf das Erreichte zurückblicken. Doch das Thema Corona beherrscht seit dem Frühjahr die Schlagzeilen und drängte unsere überragende Abteilungsarbeit verständlicherweise in den Hintergrund. Wir mussten auf Bewährtes verzichten, uns finanziell völlig neu orientieren und der uns so wichtige persönliche Kontakt leidet natürlich erheblich unter dieser Pandemie. Wir sind aber trotz aller Widrigkeiten guten Mutes, das Beste aus dieser Situation zu machen und fest davon überzeugt, auch künftig weiterhin tollen Handballsport im "Pumakäfig" anbieten zu können. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle all denjenigen, die uns die Treue gehalten haben und Allen, die uns finanziell entgegen gekommen sind. Somit konnten wir unsere ausgefallenen Veranstaltungen und Heimspieltage einigermaßen "abfedern".
Nun wünschen wir euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021.
Bleibt gesund, zuversichtlich und verliert auf keinen Fall euren Optimismus.
Die Abteilungsleitung der Schmiden Pumas
Wolfgang, Markus und Sven