weibliche Jugend E

Hintere Reihe: Alexandra Krohmer, Trainer Julian Pfander, Olivia Grote, Clara Strütt, Ela Tayar, Klara Toth, Luisa Wahl, Trainerin Selina Nossek
Vordere Reihe: Finja Wasem, Emely Leibham, Lisa Pohl, Jana Mahler, Leni Schellmann
Es fehlen: Trainerin Lea Hummel, Ella Räker, Frieda Matheis, Greta Marschall, Laura Steidle
Bericht - Saison 2024/2025
Auch in dieser Saison trainieren wir donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr in der neuen Sporthalle am Schmidener Weg, geleitet von unserem neuen Trainerteam: Lea Hummel, Selina Nossek und Julian Pfander, unterstützt von Annkatrin Ruof. Auch dieses Jahr entstand durch den Wechsel der Kinder in die D-Jugend und das Aufrücken der Kinder in die E-Jugend eine neue Spielsituation. Unsere Aufgabe bestand darin, den neuen Kindern den Anschluss in die bestehende Mannschaft so einfach wie möglich zu machen.
Wir sind ein aufgewecktes und freudiges Team und mit aktuell 15 Spielerinnen unterwegs. Somit können wir sehr froh sein, dass wir bei jedem Spieltag genug Kinder zählen können. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung aller Mädchen, die ihre ersten Schritte in Richtung Handball machen und von Training zu Training immer besser werden.
Das Training macht immer große Freude. Beim Bezirksspielfest sind wir bis ins Viertelfinale gekommen und haben auch schon das Turnier in Ca-Mü-Max hinter uns. Wir freuen uns sehr auf die weitere Saison.
Weibliche E1 - aktuell
Aktuelle Berichte
Wichtige Impulse zu jeder Zeit
Die A-Jugend-Handballer des SV Fellbach hatten sich am Samstag viel vorgenommen. Im Derby gegen den HSC Schmiden/Oeffingen wollten sie sich besonders gut präsentieren und im sechsten Versuch die ersten Punkte verbuchen. Nach den 60 Spielminuten in der Württemberg-Oberliga musste ihr Trainer Martin Mößner jedoch feststellen, dass der zusätzliche Ehrgeiz eher gehemmt als unterstützt hatte. Mit 24:30 (13:18) unterlag sein Team dem städtischen Konkurrenten. „Sie waren die bessere Mannschaft", sagte Martin Mößner. Sein Pendant Christian Müller war insbesondere mit der Abwehrarbeit seines Teams zufrieden. „Wir hatten nur eine kurze Schwächephase nach der Pause", sagte der Trainer. Zu dieser Zeit verkürzten die Fellbacher ihren Rückstand auf zwei Tore (16:18) – ehe den Gästen vier Treffer in Folge gelangen. Großen Anteil am zweiten Saisonsieg des HSC-Nachwuchs hatte Robin Stöhr mit neun Toren. „Selbst als wir ihn offensiv gedeckt haben, hat er in wichtigen Momenten Impulse setzen können", sagte Martin Mößner, der auf seiner Seite in Jonas Roth (zwölf Tore) ebenfalls einen herausragenden Angreifer hatte.
Nicht aufzuhalten: Robin Stöhr (mit Ball) wirft den HSC Schmiden/Oeffingen zum Derbysieg beim SV Fellbach. Foto: Patricia Sigerist
Auch bei den B-Jugendlichen treten die Nachwuchsakteure des HSC Schmiden/Oeffingen und des SV Fellbach in der gleichen Spielklasse, der Württemberg-Liga, an. Erstere, um den siebenfachen Torschützen Ben Soika, unterlagen am Samstag bei der HSG Ostfildern mit 17:33 (9:16). Bei letzteren verhinderten am Sonntag auch zehn Treffer von Cedric Freudenreich und neun Tore von Tobias Rühle die 30:32-Niederlage (15:19) gegen die JSG Echaz-Erms II nicht.