weibliche Jugend C - Bezirksklasse

Stehend von links: Torwarttrainerin Lena Bürkle, Trainerin Nadine Richter, Klara Abertshauser, Annabell Beelitz, Helen Haisch, Emma Schweizer, Finja Weber, Trainerin Maren Hügel

Sitzend von links: Emma Wieskus, Leonie Kurz, Emilia Seiler, Marleen Ade, Hannah Benz, Paula Helmer

Es fehlen: Viktoria Erlenbusch, Pia Schweizer und Trainerin Linda Leukert

Bericht - Saison 2024/2025

Die neue Saison steht vor der Tür und die weibliche C-Jugend ist bereit, sich in der Bezirksklasse zu beweisen. Die Mannschaft, bestehend aus 12 Spielerinnen wird in diesem Jahr von einem neuen Trainerquartett angeführt: Nadine Richter, Linda Leukert, Maren Hügel und Torwarttrainerin Lena Bürkle werden zukünftig an der Seitenlinie stehen.

In der ersten Vorbereitungsphase konnten die Mädels bereits tolle Fortschritte erzielen, vor allem in der Abwehrarbeit. Durch intensive Trainingseinheiten hat die Mannschaft eine stabile Defensive entwickelt. Diese Verbesserungen wurden auch in der Bezirksqualifikation sichtbar, obwohl die Spiele meist knapp verloren gingen. Die Ergebnisse zeigten, dass das Potenzial vorhanden ist, um sich mit den besten Teams des Bezirks zu messen.

Während die Abwehr stabilisiert wurde, steht der Angriff weiterhin im Fokus der Trainingsarbeit. Bis zum ersten Spieltag in der Bezirksklasse wird die Mannschaft intensiv daran arbeiten, die Offensive zu verbessern. Ziel ist es, die Abschlussstärke zu verbessern und das Zusammenspiel im Angriff zu optimieren, um in den entscheidenden Momenten die nötigen Tore zu erzielen und technische Fehler zu minimieren.

Das Ziel für die kommende Saison ist klar: Die Mannschaft will oben angreifen und zeigen, wozu sie im Stande ist. Die kommenden Wochen bis zum Saisonauftakt werden genutzt, um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen und im ersten Saisonspiel als Sieger vom Platz zu gehen.

Die Fans dürfen sich auf spannende Spiele und eine motivierte Mannschaft freuen, die alles geben wird, um in der Bezirksklasse erfolgreich zu sein. Die Trainerinnen sind überzeugt, dass das Team das Potenzial hat, sich kontinuierlich zu verbessern und in der Liga oben mitzuspielen.

Weibliche C1 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Föhr 2023

  31.03.2023    Handball Jugend Männliche A1 Männliche A2 Männliche B1 Männliche B2 Männliche C1 Männliche C2 Weibliche A1 Weibliche A2 Weibliche B1 Weibliche C1 Männer Frauen
Informationen zur Jugendfreizeit nach Föhr 2023

Liebe Eltern,

liebe HSC Jugend

die Föhr-Freizeit des HSC Schmiden/ Oeffingen dieses Jahr wieder stattfindet.

Der Termin bleibt wie bereits mitgeteilt: 29.07.- 08.08.2023.

 

Anmelden können sich die Jahrgänge 20051 - 2010 (C- Jugend – A- Jugend).

Informationen zum Preis2/3 haben alle Eltern der betreffenden Jahrgänge erhalten

Als Betreuer*in werden dieses Jahr Anna Ugele, Michelle Hoffrichter, Marc Dürr und Nico Simon mit auf die Reise gehen.

Nach jetzigem Stand ist eine Abfahrt am 29.07.2023 um 6 Uhr in Fellbach und eine Rückkehr in Fellbach am 08.08.2023 gegen 23 Uhr geplant.

Wir gastieren, wie in den letzten Jahren, in der Jugendherberge „Wyk auf Föhr“, diese liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Für Verpflegung vor Ort ist durch die Jugendherberge gesorgt (Allergien oder andere Unverträglichkeiten fragen wir gesondert vor der Reise ab).

Anmeldestart zur Föhr-Freizeit ist der 04.04.2023 ab 18 Uhr. Es gibt eine Begrenzung von 30 Teilnehmenden, daher zählt bei mehr eingehenden Anmeldungen der Eingangszeitpunkt der Anmeldung.

Wer noch keine Infomation zur Föhrfreizeit über Hanna Karcher info(@)schmoeff.de erhalten hat darf sich gerne direkt an Hanna oder an foehr2021(@)simon-vt.de wenden

Solltet ihr im Vorfeld der Anmeldung noch Fragen haben, dürft ihr uns über die genannte Mailadresse gerne kontaktieren.

Es wird vor der Freizeit noch einen Eltern-/Infoabend geben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldung

Euer Föhr Team 2023

Hier geht es zu ein paar Infos​​​​​​​

-----------------------------------

1 Muss nachdem 08.08.2005 geboren sein.

2 Ggf. ist eine Vergünstigung für Kinder unter 14 Jahren möglich, dies kann aber erst nach verbindlicher Anmeldung ermittelt werden.

Der Fördeverein des HSC gewährt eine Vergünstigung für Fördervereinsmitglieder