männliche Jugend C2 - Bezirksklasse

v.l.n.r. Pia Brause (Co-Trainerin), Kilian Matthäi, Tobias Wehle (Trainer), Ben Brause (oben), Niklas Drung, Christian Siciliano, Sinan Lohrer, Mathis Kaufmann (liegend), Linus Schweizer, Felix Wertz, Moritz Sokola, Tom Mäuerle, Ralf Mäuerle (Co-Trainer), Noah Schmidt.

Es fehlen: Lukas Bürkle, Andreas Tsirakidis, Maximilian Schelbert.

Bericht - 2024/2025

Die diesjährige C2 des HSC startet mit Energie und Ehrgeiz in die neue Saison. Nach mehreren Vorbereitungs, sowie Qualifikationsturnieren, in denen eine stetige Verbesserung der spielerischen Leistung erreicht wurde, soll das Ziel sein eine gute Platzierung in der Liga zu erreichen und gleichzeitig den vielen Neuzugängen aus der D-Jugend das erste mal "richtigen" Handball beizubringen.

Dies bedeutet nun vor allem, sich in den ersten Wochen an Harz zu gewöhnen, Sicherheit am Ball zu gewinnen und zu beginnen, das Abwehrspiel als gemeinsames Verteidigen und weniger als Einzelaktionen anzusehen.

Nach den Sommerferien wird der Trainingsbetrieb zu den Zeiten:

Dienstag: 17:30-19:00 Uhr, Oeffinger Sporthalle und

Donnerstag: 17:30-19:00 Uhr, Sporthalle am Schmidener Weg

fortgeführt.

Die C2 freut sich über jedes handballinteressierte Kind, dass am Trainings und Spielbetrieb teilnehmen möchte.

Mit sportlichen Grüßen

Das Trainerteam

Männliche C2 - aktuell

Weitere Informationen

Aktuelle Berichte

Magische Momente in Montpellier

  25.04.2019    Handball Jugend Männliche B1 Männliche B2 Männliche C1 Männliche C2 Männliche D1 Männliche D2
Jugendliche des HSC Schmiden/Oeffingen reisen an diesem Donnerstag in den Süden Frankreichs.

Internationale Erfahrungen können von diesem Donnerstag an 13 Jugendliche des HSC Schmiden/Oeffingen von zwölf bis 15 Jahren in Montpellier erleben. Bereits zum vierten Mal nach 2011, 2013 und 2016 findet ein Jugend-Austausch der Handballer mit dem dort heimischen Verein Montpellier HB statt. Zunächst verbringen die Jungs um Konstantin Würmle, Hannes Raiser, Torben Rahn und Jona Rieger fünf Tage im Süden Frankreichs. Unmittelbar im Anschluss folgt der fünftägige Gegenbesuch. Geplant sind dabei unweit des Mittelmeers neben diversen Aktionen rund um den Handballsport auch eine Stadtrallye oder ein Laser-Spiel sowie Besuche im Porsche-Museum und an der Universität in Stuttgart während des Aufenthalts in und rund um Fellbach.

Mit Montpellier HB verfügt der HSC dabei über einen hochklassigen Austauschpartner. Im vergangenen Jahr gewann der Verein etwas überraschend zum zweiten Mal nach 2003 die Champions-League in der Kölner Lanxess-Arena. Der französische Rekordmeister und Rekordpokalsieger brachte einst unter anderen den dreimaligen Welthandballer Nikola Karabatic hervor. „Auf so einen Austauschpartner sind wir schon ein wenig stolz“, sagt Hanna Karcher, die Abteilungsleiterin des HSC Schmiden/Oeffingen. Ein besonderer Höhepunkt sei dementsprechend die Abschlussfeier im VIP-Raum von Montpellier HB, wo diverse Pokale aufgereiht sind. Die Einladung erfolgte vom dortigen Vereinspräsidenten Rémy Levi höchstpersönlich.

Den ersten Kontakt zwischen beiden Vereinen stellte einst die frühere HSC-Jugendtrainerin Kristina Heineke (ehemals Karcher) her, als sie während eines Erasmus- Aufenthalts in der südfranzösischen Stadt als Übungsleiterin die Nachwuchsarbeit des renommierten Clubs unterstützte. Fortgeführt wird das Projekt mittlerweile von ihrer Mutter – Hanna Karcher. Die Abteilungsleiterin schwärmt vom geradezu magischen Ambiente der Begegnung: „Über allem schwebt diese besondere Stimmung, quasi ein kleiner Diplomat zu sein.“

Großzügig unterstützt wird das Sportlertreffen vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, das sich für ein besseres Miteinander zwischen beiden Ländern einsetzt. 1963 in Zuge des Élysée-Vertrages – unterschrieben vom damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle – gegründet, fördert das Jugendwerk mittlerweile mehr als 8000 Begegnungen jährlich.

Ein solcher deutsch-französischer Austausch steht auch Mädchen des HSC Schmiden/Oeffingen bevor: Im Juni ist erneut ein Treffen mit dem Partnerverein ALS Plouagat aus der Bretagne vereinbart.

Patrick Brun von der Fellbacher Zeitung