männliche Jugend C2 - Bezirksklasse

Von links hinten: Trainer Niklas Rahn, Simon, Simon, Philipp, Max, Robin, Lennart, Laurenz, Trainer Tim Wenzel
Sitzend von links: Florian, Carl, Luca, Jonas, Christian
Von links liegend: Lian, Theo
Bericht
Nachdem die vergangene Saison mit einem Ausflug in die Sprungbude endete, startete die Vorbereitung auf die Quali mit intensivem Training, zum ersten Mal mit einem Ball neuer Größe und veränderter Spielstruktur. So ist zum Beispiel die offensive Abwehr keine Pflicht mehr. Nach intensiven Trainingseinheiten konnten wir positiv auf die Quali blicken. Dort zeigte sich unser Niveau und wir konnten die anderen Mannschaften bezwingen und uns auf den ersten Platz stellen. Somit spielen wir kommende Saison in der Bezirksklasse. Um weitere Spielpraxis zu erlangen standen bis zu den Sommerferien 2 Trainingsspiele an, bei denen wir beweisen konnten welche Ambitionen wir haben. Auch auf dem Rasenturnier in Wangen im Allgäu war die Mannschaft mit breitem Kader anwesend, musste sich aber den körperlich überlegenen Gegnern bei beißender Hitze geschlagen geben. Dennoch hat man an Erfahrung sammeln können und den Leistungsstand hinsichtlich einer HVW-Liga neu beurteilen können. Zuletzt standen vor den Ferien noch zwei Einheiten Turntraining an, die wir dank der freundlichen Kooperation mit der Turnabteilung des TSV Schmiden durchführen konnten, herzlichen Dank nochmal dafür! Hier konnten wir ganz neue Übungsformen für das Krafttraining ausprobieren und uns am Reck sowie auf dem Trampolin beweisen. Auch die Trainer werden einiges an Ideen mitnehmen.
Der Saison 22/23 blickt die Mannschaft mit Freuden entgegen, mit 14 Spielen wird das Jahr auch deutlich mehr Spielpraxis bringen als die vergangenen. Die Entwicklung jedes einzelnen Spielers im Fokus gehen wir die Runde an und freuen uns über jede Unterstützung, die wir bekommen.
Männliche C2 - aktuell
Aktuelle Berichte
Magische Momente in Montpellier
Internationale Erfahrungen können von diesem Donnerstag an 13 Jugendliche des HSC Schmiden/Oeffingen von zwölf bis 15 Jahren in Montpellier erleben. Bereits zum vierten Mal nach 2011, 2013 und 2016 findet ein Jugend-Austausch der Handballer mit dem dort heimischen Verein Montpellier HB statt. Zunächst verbringen die Jungs um Konstantin Würmle, Hannes Raiser, Torben Rahn und Jona Rieger fünf Tage im Süden Frankreichs. Unmittelbar im Anschluss folgt der fünftägige Gegenbesuch. Geplant sind dabei unweit des Mittelmeers neben diversen Aktionen rund um den Handballsport auch eine Stadtrallye oder ein Laser-Spiel sowie Besuche im Porsche-Museum und an der Universität in Stuttgart während des Aufenthalts in und rund um Fellbach.
Mit Montpellier HB verfügt der HSC dabei über einen hochklassigen Austauschpartner. Im vergangenen Jahr gewann der Verein etwas überraschend zum zweiten Mal nach 2003 die Champions-League in der Kölner Lanxess-Arena. Der französische Rekordmeister und Rekordpokalsieger brachte einst unter anderen den dreimaligen Welthandballer Nikola Karabatic hervor. „Auf so einen Austauschpartner sind wir schon ein wenig stolz“, sagt Hanna Karcher, die Abteilungsleiterin des HSC Schmiden/Oeffingen. Ein besonderer Höhepunkt sei dementsprechend die Abschlussfeier im VIP-Raum von Montpellier HB, wo diverse Pokale aufgereiht sind. Die Einladung erfolgte vom dortigen Vereinspräsidenten Rémy Levi höchstpersönlich.
Den ersten Kontakt zwischen beiden Vereinen stellte einst die frühere HSC-Jugendtrainerin Kristina Heineke (ehemals Karcher) her, als sie während eines Erasmus- Aufenthalts in der südfranzösischen Stadt als Übungsleiterin die Nachwuchsarbeit des renommierten Clubs unterstützte. Fortgeführt wird das Projekt mittlerweile von ihrer Mutter – Hanna Karcher. Die Abteilungsleiterin schwärmt vom geradezu magischen Ambiente der Begegnung: „Über allem schwebt diese besondere Stimmung, quasi ein kleiner Diplomat zu sein.“
Großzügig unterstützt wird das Sportlertreffen vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, das sich für ein besseres Miteinander zwischen beiden Ländern einsetzt. 1963 in Zuge des Élysée-Vertrages – unterschrieben vom damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle – gegründet, fördert das Jugendwerk mittlerweile mehr als 8000 Begegnungen jährlich.
Ein solcher deutsch-französischer Austausch steht auch Mädchen des HSC Schmiden/Oeffingen bevor: Im Juni ist erneut ein Treffen mit dem Partnerverein ALS Plouagat aus der Bretagne vereinbart.